hallo sandra ich geh morgen mal in den dachboden und schau wo die verpackung ist udn geb dir dann bescheid!er sieht zwar billig aus das stimmt aber erfüllt sein soll!!!! lg dominik
Hallo Der funktioniert eigentlich wie jeder Eheim profesionell.-viel Glück damit-ich hatte keins. Der lief bei mir nur aus auch nach mehrmaligen Pumpenkopfdichtungs-Wechsel. Gruss Patrice
Nabend Sandra ! Er ist zu behandeln wie ein Eheim. Kann über den Filter absolut nichts negatives sagen. Wo Du den Filter her hast, würde ich anschreiben. Ich habe eine Anleitung in deutsch per Mail geschickt bekommen und habe sie mir ausgedruckt. Gruß Bernd !
Zitat von CalimeroHallo, habe mir jetzt die chinesische Anleitung besorgt und übersetzt
Nein Spaß, habe die vom Eheim genommen. Testlauf bei der Badewanne klappte.
Muss jetzt noch Filterzeugs holen und wenn das Becken fertig ist wird der auch angeschlossen...
Danke, mal sehen wie es läuft, ich hoffe da läuft nichts falsch raus
MOIN dann hole dir mal starterbakterien für den filter. die machst du auf die filtermedien. nimmst nen sauberen eimer (10 liter sollte der schon haben) und läßt den filter durchgehend laufen. schlauchenden in den eimer (statt aq ) , jeden tag gibst du ein wenig fischfutter in den eimer (als bakterienfutter)und fährst so den filter ein. wenn dein becken fertig ist und der filter dicht ist, hast du einen eingefahrenen filter, der auch dicht ist. mußt aber auch wirklich futter in den eimer geben, sonst verhungern deine starterbakterien. zumindest die mehrzahl.
Zitat von CalimeroHallo, habe mir jetzt die chinesische Anleitung besorgt und übersetzt
Nein Spaß, habe die vom Eheim genommen. Testlauf bei der Badewanne klappte.
Muss jetzt noch Filterzeugs holen und wenn das Becken fertig ist wird der auch angeschlossen...
Danke, mal sehen wie es läuft, ich hoffe da läuft nichts falsch raus
MOIN dann hole dir mal starterbakterien für den filter. die machst du auf die filtermedien. nimmst nen sauberen eimer (10 liter sollte der schon haben) und läßt den filter durchgehend laufen. schlauchenden in den eimer (statt aq ) , jeden tag gibst du ein wenig fischfutter in den eimer (als bakterienfutter)und fährst so den filter ein. wenn dein becken fertig ist und der filter dicht ist, hast du einen eingefahrenen filter, der auch dicht ist. mußt aber auch wirklich futter in den eimer geben, sonst verhungern deine starterbakterien. zumindest die mehrzahl.
Hatte noch was da. Ein bekannter hat mal super viel geholt, und alle im Bekanntenkreis zugeschüttet. hihi. Hatte also noch genug Tonröllchen. Oben ist ja das Fließ und das war bei.
Hallo Sandra, wie Bernd schon geschrieben hat anrufen oder mailen und Du bekommst sofort eine deutsche Anleitung. Ich habe den Filter auch schon ein paar Monate in betrieb und kann nichts negatives berichten. Zu allen Eheimnutzern, teuer ist auch nicht immer gut, mein Eheim hat nur zwei Jahre durchgehalten. Wenn das bei dem Jebao so sein sollte kann ich mir für den Preis fünf kaufen. Gruß Uwe