nach einer Woche Kroatien-Urlaub sind wir heute wieder zuhause angekommen. Leider mussten wir feststellen, das eines unserer Kandango-Weibchen etwas mitgenommen aussieht.
Das grau schimmert nicht mehr, die Flossen sehen etwas zerfleddert aus und es sind hellgraue Stellen auf dem ganzen Körper verteilt.
Sie verhält sich, schwimmt und frisst aber ganz normal mit den anderen. Wird auch, zumindest bei Licht, nicht von den anderen gejagt oder angegriffen.
Lag es eventuell daran das der Futtervorrat nicht gereicht hat, oder das Becken zulange (8 Tage) dunkel war?
Hallo nenico, ich denke nicht, dass das ein futterproblem war, bzw. ist. Kannst du mal ein Bild einstellen? Ich würde das Tier gerne sehen um eine Diagnose zu stellen. Gruß sven
Nabend ! Kann sein, daß sie gejagd wurde im Dunkeln. Hast Du an der Beleuchtung keine Zeitschaltuhr? Bin auch im Urlaub und meine Becken sind alle mit Zeitschaltuhren versehen. Es ist alles so, ob ich zu Hause wäre. Gruß Bernd !
Nabend Laszlo ! Völlig recht, aber nun den zweiten Tag mörderlicher Regen und Gewitter. Wollen auf morgen hoffen, denn am Abend ist großes Kesselgulaschessen angesagt mit dementsprechend Wein und Palinka zum Nachspülen Aber man soll nicht meckern, die letzten 8 Tage waren super. Gruß vom Balaton nach Leipzig Bernd !
Hier mal ein Bild. Besser gings nicht. Aber die hellen Stellen sind deutlich zu erkennen. An der Schwanzflosse wurde was abgenagt und die Rückenflosse ist etwas zefleddert.
Nachwievor keinerlei Auffälligkeiten im Verhalten aller Fische.
Ein befreundeter Züchter, von dem wir auch damals die Fische bekamen, meinte damals, das wir im Urlaub nicht unbedingt Licht im Becken brauchen, wenn das Zimmer in dem es steht hell ist. Und das ist es.
Morgen Nico, so wie ich es auf dem pic erkennen kann, handelt es sich hier um Verletzungen von außen. Entweder wurde sie gejagt, und hat sich dabei an der Einrichtung verletzt, oder, was ich eher denke, sie wurde von einem anderen Fisch attakiert. Wieder Volker ( fischlippe). Schon schrieb, setzt dich mal vor den Tank und beobachte mal, ein stinkstiefel ist bestimmt drin. Mach am besten ne salzbehandlung um vobeugend gegen Entzündungen vorzugehen. Gruß Sven
also ich hab über Nacht mal das Licht angelassen, damit die Fische wieder etwas "Sonne" bekommen. Ich konnte weder gestern Abend noch heute früh irgendwelche Vorkommnisse beobachten. Die "lädierte" ist voll in Ihre 3er Gruppe integriert.
Alle anderen Fische sehen gesund aus und verhalten sich ebenfalls normal.
Das Problem ist, das wir ab morgen nochmal 7 Tage nicht da sind. Nun bin ich nicht sicher, ob ich sie lieber rausnehmen soll oder abwarte.
Wie geht das mit dem Salz genau? Kann ich das machen, wenn wir morgen wieder weg sind?
Übrigens, die Wasserwerte sind laut Teststreifen und Übersicht auf der Packung eigentlich optimal.
Moin Nico, bringe bitte nicht das Tag / Nacht der Fische durcheinander, du hättest ja auch nicht gerne den ganzen Tag (24H) hell, oder. Nimm ne Zeitschaltuhr, schalte die Beleuchtung auf 10-14h, am besten Tagsüber und gut. Wegen dem Salz, hat der Tom recht, so würde ich das in dem Fall auch machen.
Also ich mache das auch regelmäßig mit dem Salz, 3 Gramm pro litter, löse das vorher in einem Eimer Wasser auf und lasse es dann direkt am Filterauslas einlaufen, dann verteil es sich eigendlich am besten. Fürs Licht würde ich auch auf jeden Fall ne Zeitschaltuhr einsetzen, ist nicht teuer, kriegste in jedem Baumarkt und du musst halt nichtr immer an und ausknipsen, außerdem haben die Fische dann nen "geregelten Tagesablauf".
War auch nicht so gemeint das ich das alle 4 wochen oder so reglmäßig machen, tue das auch nur rein wenns wirklich nötig ist, dann aber wie gesagt 3 gramm auf nen Liter Wasser, aber man kann auch nen hochkonzentrierte lösung machen und das Kranke/verletzte Tier da ne weile reinsetzen und dann einfach wieder ins Becken, praktisch als intensivkur^^. Aber ich mache das Auch immer individuell, je nach situation halt, mal mehr mal weniger, aber nie mehr als 3 Gramm auf einmal auf nen liter wasser, dann lieber nachdosieren wenns dann nich besser wird aber man kann auch mit weniger schon was erreichen, aber kann mir nicht wirklich vorstellen das sich 6 g auf 100 Liter bemerkbar machen aber gut is ja alles möglich.
MOIN ich würde- gerade weil du noch ein paar tage weg bist- den prügelknaben separieren. es ist gut möglich, das er in einer nacht den rest kriegt und dein becken verseucht. ist schon ein risiko, so einen angeschlagenen fisch drin zu lassen. ich hatte kürzlich einen kadango verloren. erst war nichts zu sehen. dann sah ich ähnlicher verwundungen wie bei deinem . ich überlegte ihn raus zu nehmen und am nächsten morgen war er hin. wenn sie erstmal einen zum rumhacken haben... können auch mistviecher sein, diese wunderschönen kadangos.
ich glaube nicht das die krank ist ich glaube ehr dass die gejagt wurde entweder durch das balzverhalten vom männchen oder durch futtermangel. ich habe das an meinem becken auch gehabt, wenn die nich genug zu fressen bekommen haben, dann haben die sich gejagt und gebissen. meine weibchen sahen auch manchmal so aus aber nach ein zwei wochen war wieder alles gut bin mir aber nich 100%ig sicher kann natürlich sein dass ich falsch liege