Hallo, ich habe bisher ein Asien-becken und möchte nun nach ein paar Jahren auf Malawi umsteigen. löse daher gerade das Becken auf und bin in der Planung für das neue.
Ich habe das Juwel Rio 240 mit Eckinnenfilter, Pumpenleistung getunt auf 1000l/h. Da ich aber gerne den Platz nutzen würde überlege ich ernsthaft ob ich mir nicht lieber einen Außenfilter zu legen sollte. Da dieser bei einem Malawibecken aber immer eher doppelt so viel können muss, sprich ich bräuchte ja eher einen Filter der für ein 500liter Becken gedacht ist, sind die relativ teuer. Gerade die Markengeräte wie Eheim. Wobei ich früher mit denen gute Erfahrungen gemacht habe.
Was könntet ihr mir empfehlen? Soll ich den Juwel-Filter doch lieber drinn lassen?
hallo calimero!ich selber hab an meinem 500liter becken2stk jebao dran hengen!!die bkommst teilweise schon unter 40 euro in eb....und dein innen filter kannst zb als strömungsüumpe nehmen! lg dominik
Hi Ich würde den Juwel Filter rausnehmen,dann hast du auch mehr Platz. Weiterhin findet die beste Nitrifikation,bei niedrigeren Durchflussgeschwindigkeiten statt. Hol dir daher ´nen vernünftigen Aussenfilter mit viel Filtervolumen und separat eine extra Strömungspumpe (Powerhead oä). Gruß
Hallo calimero, ich bin von eheimfiltern voll angetan, zwar in der Anschaffung etwas hochpreisiger, aber Laufleistung, laufruhe, zuverlässigkeit sprechen für die Marke. Hab seit ich mit Aquarien mache noch nie nen Ausfall gehabt. Gruß Sven
Hallo Ich würde es einfach bei deinem Juwel-Filter belassen,-reicht vollkommen für dieses Becken mit der 1000er Pumpe,bei regelmässigen wöch.WW.-habe diese Filter in4 Aufzuchtbecken mit totalem Überbesatz und top-Wasserwerte Vor WW, Gruss Patrice
MOIN ich kann aus persönlicher erfahrung zum eheim 2280 raten. habe 2 stück gebraucht übernommen. und nie ärger gehabt. den innenfilter würde ich wenn möglich zum schnellfilter umbauen. hier im forum ist aquaristik schneider. da bekommst du 1. rabatt und 2. schaumstofffilterröhen in vielen abmessungen. so könntest du den groben schmutz rausholen und gleichzeitig für strömung sorgen.
Alo das Argument mit den Ersatzteilen für Eheim und gegen Jebao ist falsch! Die Eheimersatzteile passen auch in die Jebao(da baugleich) man bekommt aber auch welche direkt von Jebao und es kostet halt von Jebao alles nur so ca nen viertel vom Eheimpreis, hatte auch lange Eheim aber nur weil ich Jebao nicht kannte und auch erst skeptisch war, muss man aber keinesfals. Die Dinger von Jebao laufen und laufen und nur weil da eben nicht Eheim draufsteht sind die nicht schlechter und ich bezahl nicht das vierfachen nur damit son oller Schriftzug von ner bekannteren Marke draufsteht.
Will hier zwar keinen Eheimbesitzer angreifen aber ich denke man muss die Dinger nicht haben und denke man sollte auf jeden Fall mal Jebao in betracht ziehen.
Hi Sandra, ich betreibe das gleiche becken mit nem eheim 2224 , nem zusätzlichen innenfilter und einer 1200l/h schnellfilterkombination. Die eheims bekommste recht günstig bei e...y , und wie laszlo schon sagt nie probleme mit den dingern. Werde mir aber testhalber auch mal so einen nachbaufilter kaufen um mir ein urteil drüber erlauben zu können.
Ich an Deiner Stelle,würde den Innenfilter als Schnellfilter,wie oben schon gesagt weiterbenutzen und vielleicht noch einen mobilen HMF dazustellen. Das bischen Platz das da dann fehlt,topt der HMF mit einer von Topffiltern nie erreichbaren Biologischen Wasserqualität. Was die Optik angeht,so packst du einen Felsen direkt vor die beiden Innenfilter und schon hast du einen Tollen Versteckplatz für unterlegene Fische. Grüßle Conny
Hallo Leute, danke noch für die Hinweise, das Thema hat sich zwar inzwischen erledigt (siehe mein 1. Malawibecken) aber es ist immer schön noch Erfahrungen anderer zu kennen.