Ich habe schon immer Venustus in meinem Becken und die sehen eindeutig anders aus, vorallem die Flossenränder... tippe am ehesten auf den Nimbochromis Livingstoni,weil er eine sehr helle Grundfarbe hat....mich irritieren aber hierbei die Flecken....die verlaufen normalerweise beim Livingstoni ineinander
ich würde auf einen Hybriden zwischen Nimbochromis livingstoni und Nimbochromis venustus tippen. Und zwar ein Männchen. Es tauchen immer wieder Hybriden dieser 2 Arten auf, da sie sehr oft zusammen im Becken gepflegt werden.
Also ich bin immer noch der Meinung, dass das ne Dame ist, für ein Bock zu nieder, egal ob livingstoni oder venustus, die sind kräftiger. Hybrid? hmmm, auf den Bildern, könnte sein, aber nö, ich denke ne venustus Lady. Du könntest eins machen, schau mal in die Hose, ob's ein Weib oder ein Bock ist.
Ich habe mal bei Ad Konings nachgesehen (Back to Nature - Handbuch für Malawi-Buntbarsche) Demnach würde ich von einem Männchen von Nimbochromis venustus ausgehen. Bei den Weibchen von Nimbochromis livingstonii scheinen die dunklen Flecken miteinander verbunden zu sein. Und die Männchen sehen ganz anders aus (blau).
Die Frage Männchen oder Weibchen sollte sich bei ausreichender Größe doch klären lassen.
Wie schon Daniela sagte, die Flecken laufen bei denen eher ineinander (hab mich da mal über Google schlau machen wollen, weil ich diese Art selber noch nicht hatte) Auch auf Bildern in meinen Büchern kommt er dem Livingstoni am nächsten. Das alles zusammen lässt mich eher zu nem Hybid tendieren.
Mädel oder Junge??? Schau ihm einfach unten drunter
Woher willse denn definitiv wissen das es nen bock ist, haste selbst untern rock geschaut? Also es könnte zwar sein das es einer ist der grad anfängt sich zu färben aber denke ehr das es nen weib is, auf dem ersten bild oben sieht es auf jeden fall nach nem livingstonii aus, auf dem zweiten bild aber wieder auch zum teil nach venustus, also wie schon in deinem anderen Thread zu dem thema bleib ich dabei das es nen Hybrid zwischen den beiden ist und halt nen dominates weib, die färben ja auch ab und an etwas.(war damals bei meinen venustus genauso, dachte auch erst hätte nen männlein aber war dann definitivb einfach nen dominantes weibchen das sich etwas gefärbt hat wie halt bei nem männlein in der Phase wo sie eben Farbe bekommen.
ich bleib auch beim livingstonii. die hintere untere flosse sieht bei den venustus ganz anders aus.glaub auch das es ein bock werden könnte,was aber bei einem alter von einem 3/4 jahr schwer zu sagen ist.ob man es schon an der sgenitalpapille schon erkennen kann bezweifle ich,da sie bestimmt noch kein laich angesetzt haben und dann sehen sie von unten gleich aus.das ist meine erfahrung von früher auch wenn ich sie nur kurz gepflegt habe.
Zitat von Bernd Ackerbauer ich würde auf einen Hybriden zwischen Nimbochromis livingstoni und Nimbochromis venustus tippen. Und zwar ein Männchen. Es tauchen immer wieder Hybriden dieser 2 Arten auf...
Ich auch! Kann dem mit meiner Meinung nur zu 100% beipflichten. Männlicher Hybrid,beider Arten! MFG
Der Fisch auf dem Bild hat eine kantige Afterflosse, ein typisches Merkmal einer Venustusdame, die Böcke haben eine lang ausgezogene Rückenflosse und ne lange runde Afterflosse. Der saumige Kamm, der Rückenflosse, kann auch eine Venustusdame haben, das einzigste, was mich jetzt etwas verwirrt, ist die Form des Kopfes am ersten Bild, die ist ziemlich männlich, kann aber auch am pic liegen. Gruss Sven
Und, haste mal untern Rock geschaut? Weil, wenn es ein Hybrid ist, die Flossen stark abweichen können von den Beispielen. Ich fände es wichtig erst mal die "untenliegenden Körperöffnungen" zu begutachten.