Hallo, gerade habe ich mich gefragt, was der Grund für Euch war, Malawis zu züchten und pflegen.
Bei mir war es so, daß ich vor einiger Zeit ( ca.9 Jahre) in einem Zoogeschäft war, und ein 3 Meter langes Aquarium mit Malawis gesehen habe. Ab diesem Moment war ich hin und weg, und habe mich entschlossen diese zu pflegen.
naja bei mir hat es angefangen weil ich nie geld für diese ^^relativ^^teuren fische hatte und ich mir damals nicht leisten kontte schule etc. dann kam die lehre etwas kohle in der tasche,ja noch ein faktor war das sie nicht so schwierig zu pflegen sind wie amazonas,asien,usw !UND VOR ALLEM DIE SCHÖNSTEN FISCHE DIE MAN HALTEN KANN!meine meinung
Tja Georgios, ne kleine geschichte dazu ich hatte vor ner weile auf einem meiner streifzüge , suchend nach neuen fadenfischen , bei meinem händler nen klitzekleinen yellow gesehen . Der dümpelte da irgendwo unten in nem becken vor sich hin und war einfach nur gelb! So richtig gelb! Kannte ich bisher nur von Nudelwasserbecken und aus ganz teuren fischfilmen diese farbe. Also , auf zum verkäufer und erstmal ausquetschen was dat denn für einer is . "Tja jung, Dat iss`n Yellow" sagte mir der gute. Ein Barsch! Der will anderes wasser als das was du da zuhause hast. Da ist nix mit wurzeln , fadenfischen und dem ganzen Pflanzengelumpe was du da in deinen becken reingedübelt hast. ( Barsch? Kannte ich bisher nur vom angeln ). Gesacht , getan. Erstmal nach hause und lesen lesen und nochmal lesen was der denn mit Barsch meinte.Auf der google-tour fand ich dann mal das wort malawi ,dann noch andere farben als gelb und siehe da..... nix wars mehr mit dem plan in kürze ein meerwasserbecken zu bauen damit endlich mal farbe in das glas kommt. Ein Malawi becken musste her. Also kurzerhand mal mein 240er juwel freigeschauffelt, anner Ruhr steine geklaut ,Wassereimer geschleppt und angeworfen das ganze. Achso, zwischendurch natürlich diesen "yellow" bei meinem händler gekauft und geparkt. Hmmm.. da war es nu das malawi becken mit nem gelben fisch drin. Gelb? Gelb konnt ja nich alles gewesen sein, also weitergelesen , rumgefahren, rot, blau-gelb, blau und ne ganze menge anderen schnickschnack gekauft. Und nu steht das ding hier . Eigentlich schon viel zu vollgestopft mit aulonocaras. Da bin ich irgendwie dran hängengeblieben. Aber ich denke mal so in der art wars wohl bei vielen hier. Aktuell wird natürlich weitergeplant. Neue becken müssen her, der keller muss leer, nen plan wie ichs der frau erklär usw. Kurzum, die sucht ist wohl ausgebrochen. Mal schaun wo das endet Der sche.... "yellow " war schuld!!! Der schwimmt nu hier vor mir seine bahnen und denk sich : Mann is der blöd !
nun ja früher habe ich mit meinem vater guppys und sowas gepflegt.als ich dann meine eigene bude hatte habe ich angefangen kleinere buntbarsche zu halten.z.b.schmetterlings und purpurpracht buntbarsche.irgendwann haben mich aber grössere cichliden interresiert und ich habe mir ein grösseres becken angeschafft um dann grössere amerikanische barsche zu pflegen.meine lieblings amerikaner sind heute noch cichlasoma meeki,die ich heute neben den malawis auch noch pflege.zu den malawis bin ich dann über einen kumpel gekommen,wo ich die fische beobachten konnte.das verhalten und die artenvielfalt hat mich sehr fasziniert.
gehört zwar nicht hier rein,aber hier mal ein bild von meinen meekis
mein Vater hatte als ich klein war (seit ich 6 bin oder so) nen 1Meter becken mit allem möglichen Fischen drin, wie das halt so ist, musste ich auch sowas haben^^. gesagt getan, 2 Jahre lang rumgenervt bis ich nen 60 Liter becken bekam, das wurde mir dann aber innerhalb von 3 Monaten zuklein. Als nächstes hab ich dann von meinem Onkel nen 250 Liter 6 Eck geschenkt bekommen, weil mein kleines altes AQ so voll aussah^^, dann da auch wieder son bunten allerweltsmix reingetan, mit lebendgebährenden und sowas. Dann wars soweit, ich hatte Geburtstag, mein 12 glaub ich, direkt am Montag danach hab ich fast mein ganzens Geld für "diese bunten da" im Zooladen ausgeben, damals glaub ich 40 Mark oder sowas für 5 Fische, wie ich nachher erfuhr waren das Tanganjikas, Prinzessin von Burundi und Longior glaub ich. Ja und dann wollte ich immer mehr haben und dann hab ich da noch nen paar Ahlis und Aulonocara jakobfreiberge beigetan wo dann mein Taschengeld von 3 Monaten oder so und der rest von meinem Geburtstagsgeld für draufging. Ja irgendwann merkte ich dann das dieser Besatz irgendwie nich Harmoniert^^. Hab dann meinen Onkel(der mir das Becken geschenkt hatte) gefragt ob er mir da nich helfen kann, der guing mit mir in einen Anderen laden, denen sagte ich meinen Besatz und der Meinte ich solte außer den Ahlis und Den Aulos alles Vorbeibringen und er würde dann mit mir was neues aussuchen. Gesagt getan am selben tag alles rausgefangen und neue Tierchen geholt, zwar auch wieder nen Mischmasch aber gut, wenigstens nich mehr ganz so chaotisch. Ja dann hat mein Onkel mir irgnend wann sein 450 Liter Panoramer Verkauft und dann gings richtig los, da wurd dann mein Komuniogeldkonto geplündert. Tja so kam das bei mir und jetzt bin ich grad beim aufbau meines neuen 540 Liter Becken weil ich die Anderen leider in der zwischenzeit abgeben musste weil ichnicht mehr die zeit und auch nicht mehr das geld hatte die 3 Becken vernünftig laufen lassen zu können. aber ich wusste immer das ich wieder damit anfage, und nu is es endlich soweit.^^
Meine liebe zu Zierfischen begann schon als kleiner Bub, mein Onkel hatte nen welstank und ein nemoglas, recht große Teile. Hab dann lang nur ein gesellschaftstank gepflegt mit mehr grün als Fisch. Irgendwann Kahm dann der Einbruch, ich hab kein Bock die Tiere zu pflegen, zu putzen und außerdem ist Fußball eh cooler. 1989 dann erfolgte ein umzug. Ich kaufte ein AQ und ich steckte meine Bedürfnisse höher, ein guter Freund hatte mir regenbogenfische aus Australien mitgebracht, ja echte wildfänge. Aber die waren vom verhalten her echt müde, standen wie Diskus fast nur im grün. Als ich die Fische dann an einen Züchter verkauft hatte, hat mich das ostafrikanische barschfieber gepackt. Erst tanganijkas, als ich dann meine Frau 2000 kennenlernte und ihr die Fische zu "farblos" waren, mussten malawies her.
So, was mich persönlich an den Tieren interesiert und beeindruckt, sind die Farben, das verhalten, und vor allem die Form. Ich finde auf Grund der Artenvielfalt ist es ein sehr abwechslungsreicher See mit sehr unterschiedlichem verhalten der Tiere. Grüße Sven
ich habe direkt mit Malawis angefangen, weil eine Arbeitskollegin diese pflegte und sie mir gefielen.....Hauptgrund waren dabei die Farbenvielfalt und die Tatsache, dass es Maulbrüter sind, was für mich am faszinierensten war....
Hi Für mich wahr es nach jahrelanger Pflege div. anderer Arten verschiedenster Kontinente wichtig,in meinem neuen Becken endlich mal wieder Tiere zu pflegen,die schwimmen,immer präsent sind und sich nicht verstecken,oder gar nachtaktiv sind. Da für mich immer nur große Fische in Frage kamen,so hab´ich mich auch bei den Malawis für die größer werdende Räuberklasse entschieden,auch wenn ich die bereits alle früher schon mal gepflegt hatte. Aber erst wenn man wirklich weiß,was man an den Malawis hatte und welche Vorteile sie den anderen Aquarienfischen gegenüber haben (farblich,Schwimmverhalten etc),dann weiß man die Tiere erst richtig zu schätzen. LG