hey tom!aber das die im gartenteich überleben?im sommer ja ok!aber immer winter,.....? gruß dominik ich finde es abartig das man die bei uns aussetzt!!!
Irgendwann hab ich bestimmt mal nen Firefisch an der Angel wenn ich mal wieder aufem see bin Oh man, das muss man sich seinen Besatz bald nich mehr kaufen sondern kann sich seinen Besatz aus selbstgefangenen Wildfängen zusammenstelle
Hallo domek, ich kann mir das auch gut vorstellen, hatte auch schon "warmwasserfische" im Gartenteich. Hat funktioniert, bis auf die Katzen und die fischreiher. Am Bodensee hatte ich auch schon Kontakt mit wasserschildkröten und ein Freund von mir hatte in einem Ausleger schon nen Kaiman im Garten gefunden. Aber Überwinterung ? Weiß nicht. Grus Sven
ich finde das schon etwas abartig, einfach etwas in heimische Gewässer zu entlassen......die amerikanischen eingeschleppten Krebse verbreiten die Krebspest und alles Einheimische geht kaputt....Kois werden in Weiher geschmissen und die einheimischen Karpfen gehen kaputt.....die Leute machen sich einfach keine Gedanken über die Auswirkungen für unsere Tierwelt
Zitat von tantegich finde das schon etwas abartig, einfach etwas in heimische Gewässer zu entlassen......die amerikanischen eingeschleppten Krebse verbreiten die Krebspest und alles Einheimische geht kaputt....Kois werden in Weiher geschmissen und die einheimischen Karpfen gehen kaputt.....die Leute machen sich einfach keine Gedanken über die Auswirkungen für unsere Tierwelt
Da kann ich Dir nur vollkommen zustimmen, klein ist meist alles niedlich und süß aber wenns größer wird oder es uninteressant wird dann werden Tiere zum größten Teil leider ausgestzt. Traurig !!!!
Hi Huppi, hab gerade mal ein wenig gegoogelt, tipp mal einfach "guppybach bei köln" bei google ein dann wirste fündig . Weiss nicht ob da verlinken so rechtens ist deshalb lass ich das lieber. Sollen auf jeden fall in der "erft" rumpaddeln die jungs. zusammen mit zebrabuntbarschen usw. Ob was dran ist , keine ahnung. Hab mit guppys leider nix am kittel. Finde die grottenhässlich die fische. Aber die tatsache das die da rumpaddeln ist schon nen ding.
Zitatweiß jemand WO genau der Guppybach in der Nähe von Köln ist?
Es scheint die Erft zu sein. Und zwar an einer Stelle, wo Warmwasser (Kraftwerk?) eingeleitet wird.
ZitatAngeblich soll es ja in einem Bach in der Nähe von Köln sowie im Gillbach und der Erft in der Nähe von Horstschlemmerhausen frei lebende Populationen geben.
Irgendwie hatte ich ja auf den Forsbach gehofft, der ist nur wenige Meter entfernt. Die Erft ist schon ein Stückchen entfernt. Aber Warmwasser-Einleitungen gibt es hier in Rösrath (bei Köln) vermutlich nicht.
ZitatZumindest handelt es sich bei dem 'Guppybach' offenbar um eine punktuelle Einleitungsstelle von Warmwasser, wo sich die Tiere aufhalten. Bei der Erft ist es etwas anders gelagert, da mache ich mir persönlich mehr Hoffnungen, freilebende Tiere aufzustöbern. Die letzten 25 km (irgendwo zwischen (hinter?) Grevenbroich und der Einmündung in den Rhein sind offenbar winterwarm, weil da aus dem Braunkohlentagebau warmes Grundwasser (Sümpfungswasser) eingeleitet wird. Flußabwärts dieser Einleitungsstellen (spenden ca. 70% des gesamten Wasserdurchsatzes) sinkt die Wassertemperatur offenbar auch im Winter nicht mehr unter 10°C und es hat sich eine ganze Menge 'exotischer' Tiere und Pflanzen da angesiedelt.
ZitatBesser bekannt war das vorkommen zahlreicher Guppies im Gillbach, einem ebenfalls aufgeheizten Zufluss zur unteren Erft.
Hallo,in der Nähe von Heilbronn im Neckar bei Neckarwestheim,gingen mitte der Neunziger Jahre,regelmäßig beim Angeln Diverse Buntbarsche an den Haken. Die Warmwasserausläufe von Atomkraftwerken,bieten einige Überraschungen. Grüßle Conny
Zitat von EsslingerHallo,in der Nähe von Heilbronn im Neckar bei Neckarwestheim,gingen mitte der Neunziger Jahre,regelmäßig beim Angeln Diverse Buntbarsche an den Haken. Die Warmwasserausläufe von Atomkraftwerken,bieten einige Überraschungen. Grüßle Conny