Moin Maxi ! Auch ich heiße Dich hier im Forum herzlich willkomen und wünsche Dir viel Spaß mit uns. Deine Fische gefallen mir auch , nur der Rostratus wäre mir zu groß. Gruß Bernd !
Ja Du hast recht, groß werden die Rostraten, aber dafür sind sie sehr friedlich, selbst die Böcke sind nicht aggressiv. Seit ich die Ps. Socolofis rausgenommen habe, die ziemlich aggressiv waren und alle im Becken durch die Gegend gejagt haben, herrscht jetzt so richtige Harmonie in meinem Mini-Malawisee. Ich persönlich mag es lieber friedlich. Außerdem finde ich es sehr interessant, wenn die Rostraten plötzlich kopfüber in den Sand tauchen und darin völlig verschwinden. Im Internet habe ich gelesen, dass Sie das bei Gefahr tun. In meinem Becken konnte ich jedoch beobachten, das die noch jungen Rostraten (7 Monate alt) regelrecht Spaß daran haben und es sieht fast so aus, als würden sie Versteck spielen. Sie segeln erst über den Sandboden, drehen eine kleine Schleife, stürzen sich kopfüber in den Sand und kommen dann 30 cm weiter wieder raus und das Spiel geht dann so 5 Minuten. Wenn einer anfängt, machen es ihm die anderen nach. Manchmal stoßen sie dann leicht mit den Köpfen zusammen, was echt witzig aussieht. Einziger Nachteil, man braucht eine ziemlich große freie Sandfläche auf der sich aber sowohl meine Rostraten als auch die Mooris am liebsten aufhalten. Aber auch das ist kein Problem mehr, da ich, seit ich alle großen revierbildenden Cichliden aus dem Becken genommen habe (bis auf die Demasonis und Yellows) auch nicht mehr ganz so viele Steinaufbauten brauche. Ich habe jetzt eine Ecke mit Steinen wo es sich die Demasonis und Yellows gemütlich gemacht haben und eine Freifläche für den Rest der Truppe. Selbst die Ps. Acei sind gern auf dem freien sandigen Boden und gesellen sich am liebsten zu den Rostraten und Mooris. Weiterer Vorteil: Durch das ständige "sandsieben" entsteht kaum noch dieser schwarze Mulm. Ich habe, wie wahrscheinlich viele anderen Malawifan´s auch, erst mal rumexperimentieren müssen, bis ich den für mich "passenden Besatz" gefunden habe. Obwohl ich auch gern nochmal ein schönes großes Becken mit diversen, ruhig auch etwas derberen und durchsetzungsfähigen Räubern haben möchte. Beispielsweise Nimbochromis Fuscotaeniatus und/oder Dimidiochromis compressiceps u. a. Hier würde ich mir natürlich ein dementspr. Artenbecken zulegen in der solche "Sensibelchen" wie F. Rostratus oder Cyr. Moori nix zu suchen haben, natürlich auch keine Demasonis oder Yellows, die passen selbst ausgewachsen bei der einen oder anderen Räuber-Art noch ins Beuteschema.
Viele Grüße Maxi
P.S. Fast hätte ich ja die Nimbos vergessen. Die sind auch absolut friedlich, selbst meine jungen Yellows (1 cm), die ich diesmal nicht rausgefangen habe, weil es einfach zu viele werden, fressen sie nicht/kaum weg. Dabei heißen die Livingstoni im Volksmund "Schläfer", weil sie sich tot stellen, warten bis die neugierigen Jungfische rankommen und dann blitzschnell zupacken. Habe ich aber bisher noch nicht beobachtet, liegt wahrscheinlich an der guten Fütterung. Sowie die Jungfische 3-4 cm groß sind, stellen die Nimbochromis livingstoni in meinem Becken aber überhaupt gar keine Gefahr mehr da. Ab dieser Größe werden die Jungfische überhaupt nicht mehr gejagt oder gefressen, selbst nicht, wenn ich mal nen futterfreien Tag bei den Fischen einlege.
Echt schöne Tiere, mir gefallen vorallem deine Acei und die Livinstonii sind echt wunderschöne Tiere, nur schafe das das bild vom Nimbo so unscharf ist.
Hi Dominik, 500 Liter reichen doch. Ich habe auch nur 540 Liter und meine Fische leben nicht eingeengt. Ab 400 Liter kann man die Livingstonis gut halten.
hi die Rostratus haben es uns auch total angetan ein paar haben wir auch aus berlin somit hallo aus magdeburg und viel erfolg mit deinem Becken mfg hannes
Zitat von MDmalawihi die Rostratus haben es uns auch total angetan ein paar haben wir auch aus berlin somit hallo aus magdeburg und viel erfolg mit deinem Becken mfg hannes
Hallo Hannes,
Super, das freut mich aber, dass es hier nun weitere Liebhaber gibt, die diese tollen Tiere besitzen. Hatte gerade ein paar anregende Diskussionen, weil einige der festen Überzeugung sind, dass Rostraten zu den Fischfressern gehören und viele nicht so recht glauben wollten, das Fossorochromis Rostratus zu den Non-Mbuna gehört und sich nur von Algen und den sich darin befindlichen Kleinstlebewesen ernährt, sprich Pflanzenfresser ist. Dann hab ich ja jetzt Unterstützung von weiteren Liebhabern dieser tollen Fische. Viel Spaß hier im Forum, freue mich auf anregende Diskussionen.