Ab welcher Beckengröße kann man den ahli halten?Im Internet steht mal ab 240l dann mal ab 500l..... 120cm kantenlänge dann wieder 150cm...naja vielleicht weiß ja jemand was dazu.
Kommt drauf an was und wieviel sonst noch so im Becken schwimmt aber ich würde sagen so ab 300 Liter aber wenn nicht viel anderes schwimmt gehts denk ich auch schon kleiner.
Hi, ich halte meinen Ahli auch in einem 240 Liter Becken ( Notgedrungen ) mit 6 Weibchen und es klapt ganz gut bisher gabs keine Probleme, mein Männchen ist auch eher friedlich. Grüße aus dem Schwarzwald
ich würde auch sagen das man den ahli ab 300l gut halten kann.es kommt natürlich drauf an wie aggeressiv der bock und wie hoch der besatz ist.bei 6 weibchen können sich die aggeressionen wohl auch im 240l becken gut verteilen,wenn der bock friedlich ist.mein ahli war die ersten jahre voll friedlich,aber auf einmal fing er an wärend der balz und des laichakts im becken stress zu machen.zum glück legt es sich ein paar tage nach dem laichakt wieder.in meinem 500l becken können die weibchen gut ausweichen,ob das bei 240l gehen würde glaub ich nicht,wenn der bock auf einmal durchdreht.
Hi Chris, mein Bock ist ausgewachsen so ca. 15 cm und die weibchen sind 7-8 cm aber für die interessiert der sich irgenwie nicht, sie werden nicht angebalzt und nix,versteh das irgendwie nicht
danke für eure Antworten!!! Mit welchem Besatz kannst du den ahli pflegen?gehen auch pseudotropheus arten?
gruß andre
Kann man machen,sollte man aber nicht,da die Nahrung der beiden Gattungen sich unterscheidet! Pseudotropheus (MBUNA) und Scian. freyeri ahli (Non Mbuna) somit sollten sie auch im Arten spezifischen Becken gehalten werden,wie aber gesagt es ist KEIN muss!
ich pflege non und mbuna zusammen ich habe keine probleme damit!!! unteranderem auch ahlis!baer hierzu gibt es glauch ne extra diskussion!ich bleib trotzdem dabei!lg dominik