Hallo, wollte euch mal meine Copadichromis borleyi "Kadango Red Fin" zeigen. Habe sie am 20.06.2009 bei Thomas Hees auf der Zierfischbörse in Balingen gekauft. anfangs waren sie etwas schwach und lediert, aber ich hab sie wieder hinbekommen.
MOIN, SVEN man kann nicht wirklich genaues erkennen, da die bilder leicht unscharf sind, sie sehen aber ganz fit aus. welches besatzverhältnis hast du und wie groß ist das becken ?
im Moment ist der Besatz noch 1/1, suche aber noch 2-3 Damen, ab ca. 6 cm. Mein Tank hat 468 liter. Gesund sind sie jetzt, haben sich gut erholt, im Vergleich zu anderen Tieren, die ich gesehen habe, sind sie jetzt wunderschön gefärbt.
dein becken ist für die kadangos an der untergrenze. die kadangos sollten min 500 l - einige sagen sogar nicht unter 600 l - haben. damen solltest du auf jeden fall dazuholen. wenn der bock in balzlaune kommt, haben die damen nicht viel zu lachen.
dein becken ist für die kadangos an der untergrenze. die kadangos sollten min 500 l - einige sagen sogar nicht unter 600 l - haben. damen solltest du auf jeden fall dazuholen. wenn der bock in balzlaune kommt, haben die damen nicht viel zu lachen.
was den Tankinhalt angeht gibt es sehr viele Richtlinien, die rein theoretisch richtig sind. Ich selber bin auch der Meinung, je grösser der Tank, desto freizügiger und voluminöser kann der "natürliche Lebensraum" der Tiere nachgestellt werden. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, und das schon über ca. 10 Jahre im Bereich Ostafrikanische Cichliden, dass die Artgerechte Haltung der Tiere bei der Besatzdichte, Besatzverhältnis und den Wasserwerten beginnt, ebenso ist es sehr wichtig, zu beachten welche Tiere vergesellschaftet werden. Ich habe sogar N. Venustus im AQ 1/7, bei denen wird sogar ein Tankinhalt von 1000 litern vorausgesetzt. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Verhalten der Tiere, im Gegenteil. Natürlich bin ich auch kein Aquarianer, der seine Tiere wie die Ölsardinen hält, da kannst du dir sicher sein.
Übrigens, danke für den Link, ist echt ne super Firma.