da immer wieder Diskussionen über firefish & Co auftauchen, möchte ich der Hybridisierung mal einen neuen thread widmen. Weiß jemand wer der Vater, bzw. die Mutter der ersten Zucht waren? Nicht die "Urzüchter", sondern die Fische. Meines Wissens nach, ist es einmix aus einem pseudotropheus estherae und einem aulonocara red flush. Ist zwar von ner guten, nahezu 100 %igen Quelle, aber auch dieser jemand kann sich irren. Also, dann mal los. Gruß Sven
Hi also ich denke/ weis aus relativ sicherer Quelle, das Pseudotropheus estherae und Aulonocara red rubin drinstecken, aber zu 100% wird sich das wohl nie klären, das die Verpaarung in einem Gesellschaftsmalawibecken stattfand soweit ich weis, und da ist ja vieles möglich.
hey sven sry das wusste ich nich aber was ist dann im Aulonocara red rubin drin vielleicht kann ja bernd ackerbauer drauf antwort geben schließlich züchtet er ja schon ne weile firefish!!lg dominik
Nabend Sven ! Vielleicht gibt Dir der Herr Thomas Seifert aus Kirchheim unter Teck Auskunft. Mir hat er sie nicht gegeben, aus was der Fire Fish hervor ging. Wird sehr viel erzählt, aber was genaues kann keiner sagen . Alles nur Vermutungen. Glaube auch nicht , daß jemand sein Zuchtgeheimnis in die Öffentlichkeit trägt. Gruß Bernd !
beim herrn seifert steht es doch drann was drinn sein könnte Aulonocara redflush und Pseudotropheus zebra-estherae.daraus hat er anscheinend die ersten fire fish gezüchtet.
Ist ne gute Frage, aber da bin ich völlig Planlos. Da kann alles möglich sein.
@ Bernd: glaub auch nicht, dass jemand ein solch pikantes Ding preisgibt. Warum auch, er verdient damit sein Geld. Die Schweizer verraten ja auch nicht was in der Kräutersulz vom Appenzeller Käse ist
ZitatNach Aussage des Originalzüchters ist der Urspung ein einziges Fischmännchen, welches wohl durch eine zufällige Kreuzung zwischen Aulonocara redflush und Metriclima esterae rot entstanden ist.
Die würden auf jeden Fall farblich schön zu meiner gelb/blau Kombination passen, zu labidochromis yellow und melanochromis maingano.
wir kennen auch die seyfert-variante!!! ....na gut,vielleicht gewollt,für uns nicht nachvollziehbar!aber dicke kommt es doch erst jetzt,da werden namen dran gehängt,die ja eigentlich den fire fish wieder zur sau machen!!!....zb. corall,na übersetzt das doch mal-da wird der fisch wieder orange??? das artenmerkmal war mal(und hier zitiere ich ein malawi-urgestein),der wechsel von rot und blau,pro schuppe lässt den optischen eindruck eines tiefen rot entstehen,...und jeder fire fish ist eine orchidee,aber nicht jede orchidee ist ein fire fish!!! und seyferts erlkönige,wie monet oder mandarin sind super fische,aber nichts anderes als hybridisierde hybrieden....und nochmals. sehr schöne fische,aber letztendlich dient meiner meinung nach jede andere bezeichnung nur den blanken kommerz ...und leider muß ich das auch einigen usern aus unseren forum anhängen,sie benutzen unser forum zu kommerziellen zwecken! ich finde es einfach nur schade!!! der jup
den Ärger kann ich aber jetzt nicht nachvollziehen.....denn auch dafür ist doch solch eine Plattform da, um gezielt Interessenten anzusprechen...... Ich persönlich finde das nicht verwerflich, solange keiner besch.....wird