ich würde es auch nicht selber machen !!! Vielleicht hast eine Aquarienbauer in deiner Nähe, der dir das für ein anständigen Preis macht. Ich hate einmal ein selbstgeklebtes Becken mit den Maßen 250x60x70 cm gekauft, nach über einem Jahr kippte die ganze Frontscheibe nach vorne weg und 1050 Liter Wasser verteilten sich in einem 23 qm Raum ( Habe hier im Forum mit Bildern davon berichtet ). Also bei mir kommen nur noch Becken von Händlern her !!!
ich würde das auch nie selbst machen...schon gleich gar nicht bei diesen Maßen...da läuft dann schon ne Menge Wasser ins Zimmer ABER: ich drück Dir die Daumen für Dein Projekt...möge alles gelingen
Also ich würde mir das nicht zutrauen und meine Frau(hat die Bilder vom kaputten AQ hier im Forum gesehen) denke ich wäre nicht begeistert davon.Aber Hut ab wenn du es selber machen willst und ich hoffe es gelingt dir.
ich würde auch die finger davon lassen.vor allem einfach so das becken zusammen kleben hält nicht.du brachst auf jeden fall die elschraubzwingen um das silikon richtig zusammen zu pressen.
MOIN ich habe vor ca 2 monaten ein 1 m aq selbst verklebt. aber da es im keller steht, habe ich es gemacht. bei einem becken in der wohnung hätte ich schon schiss, obwohl ich im beruf schon hunderte pkw scheiben eingeklebt habe. die grundfertigkeiten und grundkenntnisse habe ich wohl.
aber bei der größe wirde es wohl schätzungsweise 14 tage aushärten. richtig große becken sogar 4 wochen mit ventilator drin.
generell ist es keine hexerei. sauberkeit ist natürlich oberstes gebot. problem würde ich in der größe und der schnellen hautbildung des silikon sehen. wenn du dann noch herausfinden kannst, wie groß der spalt zw den scheiben sein muß (die werden bei so großen becken nicht aneinandergequetscht sondern ein spalt erhalten. einige firmen setzen sogar kleine abstandhalte mit rein, die vor einbringen der zweiten naht entfern werden.
und wenn du dann entsprechende hiflsmittes zu einhaltung der el hast, dürfte es generell kein prob sein.
wärst du hier in meiner nähe, könnten wir das zusammen machen.
Was ist denn daran so heikel. Man muss nur sauber genug arbeiten und das richtige Werkzeug sowie Material haben. Habe früher mit meinem Dad zusammen 400ltr-AQ selber gebaut und diese waren mit dem Supergeilen "Cenusil" verklebt.
Nimmst für die Fuge am besten die Fugenkreuze vom Fliesenkleben. Man muss nicht unbedingt die Eckspanner haben. Es geht auch eine Eigenkonstruktion aus Spanplatte, die du die als Rechten Winkel baust. Da musst du zwar alle Ecken einzeln kleben, aber es geht. Zeitung drunter nicht vergessen, sonst klebts an.
Die Frage ist nur, ob du damit günstiger kommst als mit einem Neuen AQ? Denn die Preise für Glas mit geschliffener Kante sind recht happig.
wenn Du sicher gehen willst, dann kannst Du einen schönen Rahmen machen und das Aquarium reinsetzen und rundrum kleben. Ich habe Dir eine hochprofessionelle Konstruktion gemacht.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Zitat von fischlippe
Zitat von Spongebob... Was für Silikon hast du den verwendet?
Moin Heiko,
ich habe das Zeug für € 3,89 die Tube bei ebay ersteigert (was sonst ...) Werbung: http://cgi.ebay.de/Terrarium-kleben-Sili...emZ120392016460 Vorher habe ich alle zu klebenden Flächen mit Aceton gereinigt und nach der Verklebung mit dem "Fugen-Ass" von Obi abgezogen. Das Ding ist echt Klasse. Ich hätte nicht gedacht, dass es ein so tolles und perfektes Finish gibt!!
Alles klar. Dachte es ist von Perenator. Das ist das, welches ich dann bei der Grösse die mir vorschwebt nehmen würde. Kannst mir mal ne PN schicken über den Glas-Preis?