also ich richte ein ca. 10l becken ein wenn meine bunten was haben oder wenns den barschen schlecht gehen sollte hab ich noch nen 40er becken aber das brauchte ich bisher noch nie und ich denke das die pumpe dran sollte nur halt dann in kein anderes becken mehr gehört da die keime und bakterien der kranken fische drin sind also nur für dieses becken nutzen und steine oder pflanzen würd ich auch nich rein machen also nur pumpe, heizung und licht denke das reicht und die fische sollte dann mit jewiligen mitteln behandelt werden und bis max. 14 tage da drin bleiben. ich hoffe hilft dir soweit. gruss rene
ich habe ein kleines 40iger Becken als Quarantänebecken....das läuft nur, wenn ich es brauche....dafür nehme ich dann das Wasser aus dem großen Aquarium...dann ein kleiner Innenfilter rein und nach 2 Wochen Wasserwechsel, bis dahin haben die Bakterien im Filter die Arbeit aufgenommen Ich brauch es aber nur selten, da sich meine Fische nicht oder nur sehr schlecht aus meinem Becken fangen lassen....zur Zeit nutze ich es zur Aufzucht
Hallo Volker, ein Quarantäne AQ sollte mit dem selben Wasser, wie der Haupttank befüllt sein, aber unabhängig hiervon betrieben (eigene Pumpe, Filter, Heizung). Nach Möglichkeit sollte auch Schwimmraum für die Tiere sein, daher denke ich ein 60 liter Becken sollte schon ran. Kein Bodengrund, kaum Deko und keine Pflanzen, evtl. etwas Steinaufbauten als Versteckmöglichkeit. Das Becken sollte spärlich beleuchtet sein und an einem Ort stehen, wo die Fische nicht immer erschreckt und gestresst werden. Da es sich um Quarantänebecken handeln soll ist es evtl. sinnvoll einen leeren Tank zu haben, der nach Bedarf mit dem AQ Wasser befüllt wird. Ein HMF im grossen Tank mitlaufen lassen und bei Bedarf dann umsetzen in das Quarantänebecken, Heizstab dann dazu und fertig isch. Im regelfall wird das Q-AQ ja selten benötigt, daher würde ich nicht immer parallel zwei Tanks laufen lassen. Auch ein Zuchtbecken dann als Q-Tank nehmen, finde ich unpassend, weil wenn ein Tier in Quarantäne muss, wohin dann mit der Brut, bzw. den Lütten?
Solche AQ bekommst du mit der ganzen Ausstattung in den meisten Baumärkten, bei uns schon für 39€!
Als Zusatz noch: Du kannst doch das Filtermaterial des Quarantänefilters mit in den Filter deines Becken tun, damit sammeln sich die Bakterien dort an, aber du sparst Stromkosten. Wenn du es benötigst, nimmst du es heraus!
MOIN wollte mal noch anmerken: quarantänebecken werden von vielen auch für die neuzugänge genutz. es kommt vor, das sie entweder schon krank sind oder durch streß und umgewöhnung geschwächt sind und dann krank werden. so kann man die fische ein paar tage beobachten und dann zu den anderen setzen...