Hallo Volker, bin mir nicht sicher, aber ich denke es ist kein protomelas, eher ein chilotilapia rhoadesii. Aber wie gesagt, bin mir nicht ganz klar. Also mein Fisch wär es auch nicht, aber killen würde ich ihn deswegen nicht. Bin mal gespannt auf welches Tier es rauskommt. Gruß Sven
MOIN züchter wollen solche mißbildungen nicht (weitervererben lassen) und töten solche tiere meißt, zumal oft auch einschränkungen der tiere mit einher gehen. kann mir vorstellen, das die deformation zu schwierigkeiten bei der nahrungsaufnahme führt. so wäre der tot wohl eher erlösung ?! gruß frank
Die Missbildungen können ein Genetischer Defekt sein. Mit diesen Tieren solltest Du jedenfalls nicht weiterzüchten. Ansonsten ist es doch Super wenn Du mit dem anblick dieser Mopsköpfe klar kommst ,so haben diese Tiere doch auch eine Chance.
, glauben auch,dass es protomelas spilonotos tanzania ist. habe solche fehlbildungen auch bei protomelas taeniolatos-arten gesehen,da war es meiner meinung durch immer wiederkehrende geschwisterverpaarung.
, glauben auch,dass es protomelas spilonotus tanzania ist. habe solche fehlbildungen auch bei protomelas taeniolatus-arten gesehen,da war es meiner meinung durch immer wiederkehrende geschwisterverpaarung.
also ich find se toll!!!und auserdem dir müssen se ja gefallen!und wenn die tiere nicht leiden und nicht krank sind ist es doch vollkommen ok!!lg dominik
Moin moin, ich bin der Meinung es sind Protomelas spilonotus tanzania, nur noch nicht voll ausgefärbt. Zum Thema töten / entsorgen kann ich nur sagen: bei mir hat jedes Tier seine Lebensberechtigung, auch wenn es nicht dem Schönheitsideal entspricht.
Hallo Volker ! Das ist ein sehr heikles Thema. Wen Du sie pflegst ist doch in Ordnung. Möchte aber mal Deine Meinung wissen , wenn Dir einer solche Mißbildungen verkaufen will, ob Du auch den verlangten Preis bezahlst. Ist allgemein in der Tierzucht so, daß solche Tiere auf irgend eine Weise entsorgt werden. Kann man den Kunden nicht anbieten und Platz für solche Tiere habe ich auch nicht. Finde es auch nicht gut , aber was soll man machen. Gruß Bernd !
töten sollte der aller letzte ich betone der aller letzte Weg sein, man kann ja schließlich auch Fische die nicht dem eigenen Schönheitsideal entsprechen, ausschreiben zu verschenken,es gibt bestimmt Leute die finanziell nicht so gut gestellt sind und denen man für kostenlose Fische einen riesen Gefallen tun könnte. Unsere Ortsansässige Hauptschule hat vor 4 Monaten auch ein Malawi Becken im Eingangsbereich eingerichtet ( Klassenprojekt der 7 Klasse Becken mit 720 Liter ) und ich wurde von meinen Nachbarn drauf angesprochen ob ich ein paar Fische spenden würde. War kein Problem für mich. Man hilft ja gerne wo man kann. Abgegeben habe ich 6 redfire 2 Mannchen 4 Weibchen, Yellows 3M 8W, Pseudotropheus greshakei 2 M 10W und es war richtig Leben im Becken und die Schüler überglücklich.
Zitat von MalawifreundHallo Volker ! Das ist ein sehr heikles Thema. Wen Du sie pflegst ist doch in Ordnung. Möchte aber mal Deine Meinung wissen , wenn Dir einer solche Mißbildungen verkaufen will, ob Du auch den verlangten Preis bezahlst. Ist allgemein in der Tierzucht so, daß solche Tiere auf irgend eine Weise entsorgt werden. Kann man den Kunden nicht anbieten und Platz für solche Tiere habe ich auch nicht. Finde es auch nicht gut , aber was soll man machen. Gruß Bernd !
Hallo Bernd,
muss dir da Recht geben. Wenn man mit diesen Tieren nicht züchtet, ist es völlig ok ihn zu halten, wenn er einem gefällt. Ich persönlich würde diesen Fisch sicher nicht kaufen, auch wenn er dadurch günstiger wär und ich ihn nur im AQ schwimmen sehen will. Es ist nun mal eine Gratwanderung und man kann über gut und schlecht sicher streiten. Sicher ist, wenn einer sich Fische bestellt, hat er eine gewisse Vorstellung was er haben möchte. Und wenn dann diese Lieferung eintrifft und ein solcher Fisch in der Tüte steckt, möchte ich gern die Gesichter sehen. Da ist die Enttäuschung aber garantiert perfekt und eine Reklamation so sicher wie das Ahmen in der Kirche. Bzw würde (ich behaupte) keiner von Euch im Laden oder beim Züchter so einem Tier seine geringste Aufmerksamkeit schenken, geschweige denn so ein Tier kaufen.
normalerweise wenn jemand Malawis züchtet, sieht er früh genug das etwas nicht stimmt, und man braucht sie nicht erst groß ziehen und sie dann umbringen.
tja was ist schon perfekt und wer stellt die Schönheitsideale auf.???.... Bei Hunden hat man die Tötung mittlerweile ja gott sei dank verboten...was ist z.B.an einem weißen Boxer so schlimm ? man hat sie bis vor ein paar Jahren umgebracht, weil jemand beschlossen hat, dass sie nicht dem Zuchtideal entsprechen..... wenn Tiere bumperlgesund sind, gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, sie umzubringen.... Aber ich denke, dass muss jeder mit seinem Gewissen vereinbaren.....Ich bin froh, dass ich vieles nicht mitkriege, sonst hätte ich wahrscheinlich 20 Gnadenbecken hier stehen, weil ich alle retten wöllte.....
Ich finde es schrecklich, das man Fische oder Tiere umbringt, weil sie nicht dem Ideal entsprechen. Ich bin total geschockt, das Leute schon auf solche Gedanken kommen. Ich find die Knubbelnasen sehr hübsch. Sie haben etwas Einzigartiges. Und wenn sie fit sind, und das scheinen sie ja zu sein, dann habe sie doch ein Recht auf ein sorgenfreies Fischdasein.
Ich stimme aber auch zu, das man einwandfreie Ware beim Händler oder Züchter erwarten sollte. Ich habe bei meinen Yellows auch Pech gehabt. Eine Kleine wollte nicht weiterwachsen. Leider hat sie eine kleine Unstimmigkeit mit meinem Wasser aus dem Leben gerissen. Aber c´est la vie, das steckt man nicht dahinter.