Hallo, gerade ist mir durch den Kopf gegangen, mit welchem Malawi Ihr angefangen habt. Ich werde meine Bilder mal durchsuchen, und schauen wo Bilder von meinen ersten Malawis sind und dann reinstellen.
ist ne super Idee. Kann nur leider, wie wahrscheinlich viele hier, nicht mit Bildern dienen. War mir bis vor kurzem eigentlich auch ehrlich gesagt nie so wirklich wichtig. Angefangen hatte es bei mir (glaub 1986) mit den Melanochromis johanii. Hab noch Bilder von vor ca 2 Jahren, als ich mal versucht hatte mein AQ zu knipsen, aber die sind so schlecht in der Qualität das ich das besser nicht einstelle.
Aber ich bin natürlich neugierig auf die anderen, die noch welche zur Verfügung haben.
an meine ersten Fische kann ich mich noch sehr gut erinnern, denn es wurde ein langgehegter Traum für mich war.....leider war der Verkäufer absolut inkompetent bzw. nur auf seinen Profit bedacht, so dass er mir 10 Fische für ein 112 l Becken verkaufte....diese da waren: 3 Pseudo.Crabro ( davon habe ich heute noch meinen alten Bock, einen habe ich zm Kölle ins Schaubecken gebracht) , 3 Venustus (davon lebt eute noch meine alte Dame, der Bock ist mir letztes Jahr verstorben und der andere Bock wurde bereits kurz nach der Färbung von dem anderen gekillt), 3 Maylandia Zebra red top ( waren 3 Männchen,einer davon war mein"Oskar, der auch Anfang des Jahres das Zeitliche gesegnet hat) und zu guter letzt ein Engelswels (der ist gleich nach 3 Tagen an der Pünktchenkrankheit eingegangen)
Fotos habe ich damals kaum gemacht..kann aber mal schauen, ob ich meine 2 "alten Hasen" mal aufs Foto bannen kann.
Bei mir ist es erst 10 Monate her, wo ich wieder mit Malawis angefangen habe. Meinen Erstbesatz habe ich komplett im Aquatreff Meerbusch gekauft. Da hatte ich noch ein 350L Eckbecken. Diese Fische sind komplett mit in das neue Becken gezogen und sind inzwischen auch gut gewachsen.
meine ersten Malawis waren wunderschöne Wildfang Auratus. Leider habe ich von den Tieren keine Bilder da es inzwischen fast 27 Jahre her sind. Ich weiß nur noch keiner hatte richtig Ahnung wie mann die Tiere hält, die Empfehlung war weiches Wasser und viel Pflanzen, da die Tiere ja aus Afrika kommen. Naja die viellen Planzen war ein Schuß in den Offen, die haben wohl auch gut geschmeckt. Auf jeden Fall haben mich die Tiere ganz schön Nerven gekostet, aber nach einem halben Jahr war ich stolzer Besitzer von viellen Nachzuchten. Ach ja an den Preis kann ich mich noch gut erinnern, der war damals 60 Mark für das Tier, bei 3 Tieren doch eine ganz schön großer Bertrag für einen Schüler.
meine ersten malawi´s waren chipokae und johannii´s,die sich dann als mischmasch zw. johannii und saulosi raus stellten,bilder gibts aus der zeit leider nicht.