eure Fische aus dem Schaubecken, 0hne alles rauszunehmen?
Der elongatus neon macht sich lustig über mich. Ich fesuche seit 2 tagen den einen Fisch aus dem Becken zu bekommen, aber 0hne erfolg. Er verkrümelt wie er das netz sieht und kaum geb ich auf, schwimmt er mit breitem grinsen im Becken rum.
auf die Antworten bin ich gespannt......mir gehts genauso.....und Futter ins Netz hats bei mir auch noch nicht wirklich gebracht, da sind dann alle Fische im Netz, die ich auch so mit der Hand fangen könnte, aber niemals nicht der, den ich grad haben will......
mit viel Geduld und Ruhe und 2 Netzen, habe ich noch jeden Fisch bekommen, auch wenn ich schon fast am Verzweifeln war. Du kannst mal versuchen etwas Futter ins Netz zu geben, da kommen die gierigen Malawis oft schon zum fressen ans Netz.
Hi ich lege das netz immer ganz langsam auf dem boden auf!dan warte ich bis der fisch den ich brauche grad da vorbei schwimmt und schnappe zu drücke das netz gegen die scheibe!funktioniert aber nicht immer dann muss ich auch alles raus nehmen! mit dem futter im netz ist auch eine gute idee muss ich mal probieren! gruss Pino
Die Idee mit dem Futter hatte ich auch schon, aber selbst wenn er der Gierigste ist, kommt nicht aus der Höhle solange das Netz drin ist.
Habs schon abends 0hne beckenbeleuchtung versucht -> kein erfolg.
Ausser ein sehr schönes Verzweiflungsbild ist da nix draus geworden. Ich versuche es weiter, aber ich denke mal da werd ich kein erfolg haben 0hne auszuräumen.
Vielleicht hilft es, wenn ich es beim WW versuche?
also wie hier schon erwähnt wurde mit 2 netzen so mach ich das auch denn das mit dem futter kann ich mir nicht vorstellen das es geht. Also halte demnächst immer wenn du auf fischfang gehst nen 2tes netz bereit denn sobald sie das eine sehen schwimmen die ins andere. gruss rene
ich habe noch eine Methode, früh morgens wenn es noch dunkel ist und die Tiere noch ruhen, da kannst Du es mal versuchen, Licht einschalten dann hast Du ca 3min. Zeit bis die Tiere wach sind. Aber Du must ganz vorsichtig sein, keine zu schnellen Bewegungen am Becken, da sonst Deine Tiere durchdrehen und wild im Becken umher schießen.
Moin moin, wenn ich ein oder mehrere Tiere separieren will, muß ich schon aufgrund der Beckengröße (180x70x60cm) alles Gestein herausnehmen und ca 50% Wasser raus. Dann mit 2 großen Keschern (30x30cm) ran. Utaka und Jäger sind dann recht leicht zufangen, aber bei Mbuna´s (die kleinen Teufel) dauert´s immer am längsten. So muß ich immer genau abschätzen was evtl. raus soll oder welche Mädels den Hals vollhaben. Ansonsten geht das ganz schön auf´s Wassergeld und zeitintensiv (3-4 Std) ist es auch.
bei meinem mbuna becken ist es ziemlich einfach.ich habe da einen lochstein in dem sich die brühtenden mädels immer verstecken und wenn ich dann noch mit dem netz komm so wie so.der stein ist auch nicht gerade so gross und schwer,wenn ein mädel da drinn ist hebe ich den stein ganz vorsichtig hoch halte das netz darunter und nehme den stein dann hoch.meistens fällt das mädel dann schon von allein in das netz,wenn nicht muss ich den stein ein bisschen drehen.das klappt wunderbar. bei meinem nonmbuna becken nehme ich auch 2 netze und versuche sie dann einzufangen.
Also, das mit dem Futter geben funktioniert bei mir mal nicht. Es ist nur Zweckmässig um zu sehen wo sich die Dame aufhält, denn die frisst garantiert nix solang sie dicke Backen hat. Ich gehe auch immer mit 2 Netzen zur Sache. Manchmal ist es aber nötig das AQ mit einer Plexiglasscheibe zu trennen um den Überblick zu behalten.
moin mit futter die allgemeine verwirrtheit der fische ausnutzen ist mitunter ganz gut. jedoch wenig hilfreich, wenn man die damen mit eiern im maul haben will.
ich mache es meißt beim wasserwechsel. wasserstand runter, ein plexiglasscheibe in eine seite rein und so eine einbahnstraße mit sackgasse schaffen. die meißten fische schwimmen früher oder später in die richtung oder werden mit den käschern sanft in die richtung geleitet. na,ja 2 große käscher sind bei mir pflicht.
Ich habs erstmal aufgegeben und werde am wochenende beim WW mein Glück versuchen. Kescher hab ich natürlich auch genommen aber kein Glück. Das mit dem Futter hat nur einmal geklappt, aber ich war zu langsam ( zu vorsichtig ). Nun kennt er den Trick und wartet bis das Futter runterkommt und holt es sich dann.
Die Idee mit der Plexischeibe und dem abgelassenen Wasser ist gut, die probier ich mal aus.
Resultate kommen nächste Woche.
PS: mir geht das Gelächter von meinem Neon Spot auf den Keks, das hört man in der ganzen Wohnung.
, mädels mit dicken backen haben bei mir meißtens ein festen standort,dort plaziere ich eine abgeschnittene pet-flasche und mach das licht aus und warte,warte...ist fisch drin,blockiere ich mit einen netz,ist auch keine patentlösung aber klappt zu 80%