hallo ich bins mal wieder und hab da einiges an helfer wenn ich wasserwechsel mache und zwar sind das: 1. JBL Biotopol wasseraufbereiter 2. Dennerle Elements plus Spurelenelemente 3. Dennerle ClearUp Aqua Optimizer
Und dann hab ich noch etwas gegen krankheiten und zwar sind das: 1. eSHa Exit 2. eSHa - eSHa 2000
Mein futter der fische und bodentiere 1. Dennerle Hauptfutter 2. Vitakraft Premium tabs (Bodentiere)
Nun meine frage kann ich sowas benutzen oder wurde ich in der Zoohandlung nur verarscht. Danke schonmal im Vorraus für eure Tipp´s gruss Rene
Hallo Rene, diese Mittel helfen warscheinlich nur dem Hersteller. Ein regelmäßiger Wasserwechsel wöchendlich ca 30-40% sind wichtig. Da Dein Becken sicher noch nicht richtig eingefahren ist mußt Du auch regelmäßig die Werte Deines Wassers kontrollieren. Für einen Anfänger reicht glaube ich ein 5 in eins Teststreifen. der ist etwas ungenau, sollte aber fürs erste reichen. Wenn ein Wert stark abweicht solltest Du mit einer Wasserprobe ins Zoofachgeschäft und es analysieren lassen, kostet bei uns 1 €. Den Filter nur reinigen wenn der Durchfluß stark nachlässt und dann nur mit handwarmen Wasser, sonst zerstörst Du die Bakterienkultur. Zum Futter, was Du hast kenne ich leider nicht. Füttere Trockenfutter für Malawibuntbarsche, ab und zu ein Stück geschälte grüne Gurke oder Paprika( entkernt). Man sollte immer abwechslungsreich füttern und lieber etwas weniger als zuviel. Bei Aqua-Bösel kannst Du Dir das Futter auch bestellen. Gruß Uwe
MOIN die wasserpflegezusätze sind bei unserer qualität überflüssig. ausnahme alte häuser mit schlechten kupferleitungen und wasserwerke die im sommer viel chlor zusetzen.
die medikamente sind nicht schlecht, vorausgesetzt man kann die krankheit genau definieren und nicht mit naturheilmitteln (z.b. salz) heilen.
würde auch sagen...bis auf die Wasseraufbereiter alles o.k. Habe sie früher auch verwendet......bringt nichts...wie schon gesagt..regelmäßiger Wasserwechsel ist das A und O
Hallo rene, leider sind die Chemikalien, die du erworben hast fast ausschließlich unbrauchbar. Wasseraufbereiter soweit o.k. allerdings nur um die Schwermetalle im Leitungswasser zu binden. Rest ist meiner Meinung nach Quatsch. Regelmässig TWW und gut ist.
1. eSHa Exit 2. eSHa - eSHa 2000 von diesen "Wundermittelchen" halte ich persönlich gar nix, bin mehr auf BIO und nicht gleich für Breitbandantibiotikum.
Dein Futter ist für Malawis nicht wirklich optimal, wie der Uwe schon schreibt gibt es da weitaus nahrhafteres, das auf die Malawis abgestimmt ist.
danke für eure tipp´s. Also das mit der gurke als futter kenn ich von den welsen her. Und sorry wenn ich es mal so sage nen anfänger bin ich nur in sachen Barsche sonst besitze ich mein kleineres becken schon ca. 5-6 jahre. ne andere frage wegen dem flockenfutter der barsche könnte ich da nich auch nen bissel kornflakes nehmen hab welche ne zucker zusatz. und nein hab das noch nich getan und ne antwort werd ich es auch nich. Was meine werte angeht so hab ich einen dauertester im becken hängen. ph und co² sind ok. aber ich kann das ja nochmal testen lassen und mir die werte geben lassen. wassertest kostet hier bei mir nix. ich geh auch immer dahin wo ich die barsche gekauft habe weil das is ein angesehener aquaristik verein. gruss rene
also ich finde die mittel gut und sie taugen auch was,würde sie aber nur im äussersten notfall anwenden.bei kleinigkeiten z.b.scheuern an den steinen oder kleinen wunden reicht es wenn du salz ins becken gibts. cornflakes würde ich persönlich nicht verfüttern.
Zitat von chris123... z.b.scheuern an den steinen ...
Sie geben kurz Gas und drehen sich mit der Seite so, dass sie am Sand vorbeischubbern. Ich dachte immer, dass wäre so eine Art Spiel oder eben nichts besonderes, denn uns allen juckt ja ab und zu die Pelle. Da dachte ich, warum sollte das bei Fischen nicht auch so sein?
Wenn es aber eine Krankheit ist, dann bitte ich um die Info, was es konkret ist. quote]
Hallo Volker,
ist keine Krankheit, ausser die Schuppen wären matt, und die Tiere würden beim schwimmen zappeln.
Die Fische putzen sich so, deshalb ist es auch sinnvoll Sand als Bodengrund zu nehmen.
mich würde interessieren, wie groß Dein Aquarium ist. Mittlerweile haben wir so viele Sachen diskutiert, aber ich weiß immer noch nicht über welche Größe von Aquaium wir reden, oder habe ich etwas verpaßt.
also das becken wo die barsche drin sind fast ganze 250 liter. ich danke euch aber für die zahlreichen tipps ach und das kleine hat nur 60 liter da schwimmen aber andere fische wie z.b. guppys, drachenschwertträger, welse, glassalmler, blutsalmler und noch nen uralter salmler der dürfte schon seit 2 oder 3 jahren leben. gruss rene