Nabend zusammen Mein Schwiegervater hat sich jetzt auch ein AQ zugelegt.(280l Panoramabecken) Heute kam er dann mit blauen und roten Fadenfischen an(genaue bezeichnung=Fehlanzeige),und nem Feuerschwanz. Haben Sie ihm im Laden angedreht. Die Tiere sehen zwar toll aus aber er hätte gerne Malawibarsche. Jetzt meine Frage:Kann man diese verschiedene Arten zusammen halten? Ins Becken hätte er gerne vielleicht aulonocara red rubin sprich mamelade cat usw. Danke euch im vorraus und Gruss aus der schönsten Stadt Deutschlands Klaus
Nabend Klaus ! Erstens , man kann alles machen. Ob es den Tieren dabei gut geht steht auf einem anderen Blatt. Meine persönliche Meinung dazu, Hände weg davon. Sind ja alles Tiere mit viel verschiedenen Ansprüchen an die Wasserqualität und an das Futter. Ganz zu schweigen von dem Zusammenleben. Ich würde davon absolut abraten. Gruß Bernd !
aus einer Beckenauflösung habe ich damals auch 2 Fadenfische mitbekommen.....es geht ihnen sehr gut, obwohl sie definitiv nicht in ein Malawibecken gehören. Zumindest meine Barsche lassen sie in Ruhe. Es sollte auch nur eine vorübergehende Geschichte sein. Jetzt sind sie gut ein Jahr bei mir und ich suche schon lange nach einem schönen Plätzchen für sie. Aber in den Zoohandel kommen sie keinesfalls. Wenn Du die Möglichkeit hast, bring sie zurück und suche Dir ein anderes Geschäft....
MOIN da hat dein schwiegerpappen sich ja fische andrehen lassen. alleine der feuerschwanz. wundert mich, das sie ihm nicht noch ne prachtschmerle eingetütet haben. mit dem feuerschwanz hat er schonmal was für die ewigkeit- die werden bis zu 19 jahren alt. siehe auch mal hier: http://www.zierfischverzeichnis.de/klass...hos_bicolor.htm
Je nachdem um welche fadenfische es geht, die sind bei der balz auch nicht oh ne. Hab auch so einige hier in meinem gesellschaftsbecken, sobald die ihr schaumnest haben bekommen die die "metamorphose" und werden zum Hulk. Das wird dann bis aufs blut verteidigt, egal wer oder was da gerade rumpaddelt. Wie alle anderen schon schrieben, würd ich die jungs auch auf keinen fall zusammensetzen. Sind zwar beide arten klasse zu beobachten , aber alleine wegen den wasserwerten, futter usw überhaupt nicht für ein becken geeignet.
Zitat von SvenGeht gar nicht! Fadenfische sind eher für weiches Wasser und chillen, aulos mögen's Lieber hart und sind agil. Gruß Sven
Das stimmt wohl eher für Colisa, Trichogaster kann man genaus so hart halten wie afrikanische BB. Härte und Temperatur wären bei Trichogaster weniger das Problem. Ich kann mir aber vorstellen, dass sie einander sehr ähnlich sehen und sich als Konkurrenten ansehen. Revierbildende Fadenfische egal welcher Gattung kennen da keine Verwandten. Aber vielleicht sollte sich Dein Schwiegervater fragen, ob er nicht bei Fadenfischen bleiben möchte. Die Tiere sind auch sehr interessant und hinsichtlich der Wasserwerte und -güte doch um einiges toleranter als unsere Pfleglinge.