Ich hoffe mal ich sag jetzt nichts falsches, aber ich würde denken, das der NO3 gehalt ein wenig zuhoch ist. Soweit ich weiß , ist das zwar noch nicht schädlich, aber er sollte doch bis 25mg/l liegen.
Ich hatte solche werte noch nicht seit fische drin sind, aber ich denke mal über das thema gibt es schon einige gute tipps hier im Forum.
Da stimme ich dir zu. Da ich jedoch schon aus der Leitung 23,8 mg/l bekomme, dauert es immer 1 Tag bis der Nitratwert gesunken ist. Nach einem Tag liege ich zwischen 10 und 25 mg/l. ( lt. Tropfentest )
ich finde die Werte sind gut, sehe da keinen Handlungsbedarf, der NO3, ist etwas erhöht, aber macht gar nix, in nem guten Tank senkt der sich dann innerhalb weniger Tage.
Was halt fehlt, sind Angaben zu KH und dGH, hast du evtl. auch die Möglichkeit den Leitwert deines Wassers zu überprüfen?
GH, KH sind im Wasserwerk keine relevanten Werte, von daher mußte mein Freund die erst bestellen. Sobald ich die Werte habe werde ich auch diese einstellen. Laut Streifentest ( da halte ich nichts von ) Habe ich GH ca. 14 und KH dicke 20
Laut Streifentest ( da halte ich nichts von ) Habe ich GH ca. 14 und KH dicke 20
Hey Rainer,
bin der Meinung das passt schon. Die umstrittenen Teststreifen sind für eine Schnellmessung meiner Meinung nach absolut ausreichend. Ich mache Grundsätzlich bei Bekannten, deren Tanks neu einlaufen Wassertests mit Streifen, schlägt ein Wert extrem raus, nachmessen mit Tröpchen und dann beurteilen. Bin damit immer gut gefahren.
MOIN, RAINER aktuell habe ich gerade nochmal nachgemessen. mein nitratwert liegt jetzt 6 tage nach dem WW unter 12,5 mg/l . das sind im schnitt 10 mg/l weniger, als bei der letzten messung. ich habe den durchfluß meiner harzsäule nochmal runtergedreht und lasse jetzt ca 50 % der wassermenge in 24H durch die säule laufen. entweder ist das der grund, oder der eheim 2080 hat sich jetzt richtig eingelaufen. deine nitratwerte sind nicht super, aber i.a. sagt man ja, bei 100mg/l im süßwasserbecken sollte man spätestens einen ww machen. für einige fischarten sind werte über 30 mg/l nicht gesund. und in seen kommt nitrat praktisch nicht vor.
Meine Werte sind 1 Tag nach einem 50% Wasserwechsel ermittelt worden. Wenn ich den Nitratwert nach 6 Tagen wieder messe, dann liege ich auch bei ca. 10 mg/l. Das ist für mich auch nachvollziehbar. Da wie schon mehrfach erwähnt, aus meiner Leitung schon knapp 24 mg/l kommen. Da braucht es schon ein paar Tage bis die " kleinen Helferlein " das Nitrat wieder abgebaut haben.