Gurke ? welche Gurken nimmt man ? Roh oder vorbehandelt ? Spinat ? in welcher Form ? Wie behandelt ? Salat ? welche Sorten ? wie vorbehandelt ? Und was wird wie noch als Zusatzfutter (Pflanzlich gefüttert ?)
Man liest dauernd von der zugabe von Salat,Gurke ,Zucchini , Paprika und spinat. Ich wollte nur wissen,ob das in Roher form ins becken kommt,oder vorher gekocht wird ? wieviel man da jeweils nimmt, und wie lange es im becken bleiben kann etc.pp.
So mache ich das: 1. Gurke (grüne-Gurke) 5cm scheibe schneiden an nen Stein binden und versenkt. 2. Salat (Kopf/Lollo -Salat) Eine nacht im Tiefkühlfach. Dann wieder auftauen Kern rausschneiden und einzelne o. mehrere zusammenrollen und wieder einfrieren wegens der Haltbarkeit. Jetzt bei bedarf (ich mache das alle zwei Wochen) Einses autauen und an nen Stein versenkt.
he monk,als "köchlein" kann ich dir sagen,das blanchierte gurke leider nicht mehr bringt als ballast im magen,nährstoffe sind leider futsch scholles variante mit gefrorenen salat löst noch die aufspaltung/verarbeitung des grünen farbstoff´s in pflanzen(chlorophyll) aus,ich denke das ist effektiver,also gurke vielleicht lieber roh,bei kartoffeln oder karotten würd ich blanchieren empfehlen,da sonst das wasser belastet wird. gruß jup
ach und ne tolle variante von grünfutterzusatz hab ich von scholle gesehen und praktiziere sie auch: grünalgen von den abdeckscheiben abkratzen,zerkleinern und verfüttern....meine fische mbunas und non mbunas mögen das. jup
Also ich gebe sehr oft grüne Gurke.... einfach ein Stück mit Schale an den Stein binden und ab ins Wasser... Genauso mach ich es mit Eisbergsalat und roter Paprika.... ohne Vorbehandlung.... die Fische leben noch.
Letztens bekam ich von einen " Fachmann " den Hinweis, Blumenkohlblätter zun blanchieren und rein damit. Den festen Strunk hab ich dann am nächsten Tag wieder rausgenommen.
Was ich aber auch ab und an ins Wasser gebe ist " ENTENGRÜTZE " .... ich denke mal, das kennt jeder. Das dient ne kurze Weile als Schwimmpflanze.... und als Futter. Das nascheln die Wasserplanscher dann nach und nach von der Wasseroberfläche weg.
Gut eignen sollen sich auch Kohlrabiblätter... hab ich aber noch nicht probiert.
he danny, bei blumenkohl und anderern kohlsorten wäre ich vorsichtig,die beeinhalten gerbsäure,das könnte gefährlich werden,.........aber ich lass mich gern aus deinen erfahrungen eines besseren belehren,.....also gib mal nen funk,wie das über längere zeit klappt. gruß jup
ich hab das noch nicht so oft mit dem Kohl gemacht.... Aber ich hoffe und denke, wenn ich sie vorher blanchiere, das es funzen könnte...
Ich muss dazu sagen, das ich die Blätter nie länger als 24 Stunden im Becken hatte... denn da war eh alles bis auf den Strunk runter gefressen...
Und Luftbläschen stiegen auch nicht aus dem Becken^^ zumindest keine rektalen... sollte es aber irgendwann mal unangenehm riechen, sag ich dir sofort Bescheid.
@Conny, ich geb an und an gefrorenen Spinat rein. Aber Stömungspumpe aus, sonst siehts aus wie in einem Futterkübel...Grins...
@Jup: das mit der Gerbsäure soll scheinbar gut für Welse sein. Daher gibts bei mir manchmal getrocknete Baumnussblätter (1-2 pro Monat) und vertragen tuns bis jetzt alle Fischis, sollbst die Yellos fressens gern.
Man sagt glaube auch Walnuss dazu. Nein, züchte das nicht, da stehen doch immer mal Bäume rum. von denen nehme ich mir dann die Blätter und trochne sie.