MOIN morgen hole ich mein neues-gebrauchtes- aquarium ab. hat die maße 130 lang, 70-66 tief (gewölbt) und 60 hoch.
es soll eigentlich ein reines demasoni-becken werden. aber ich überlege, meine kadangos 1/6 mit reinzusetzen. gute idee, oder besser nicht? demasoni werden min.15 vielleicht auch 20 werden.
ich hatte noch nie Demasoni, sollen aber recht kleine "Giftzwerge" sein......die Kadangos sind eher die typischen Selbstmörder....bei Gefahr einfach mal aus dem Becken spring (bereits 2 x erlebt)....vielleicht gibts aber auch andere Erfahrungen....nach meinem Wissen, keine gelungene Kombi
dürfte absolut kein Problem sein, Du soltest nur genug Steinaufbauten in sBecken geben und Futtertechnisch mit den Demansonis aufpassen, da es Aufwuchsfresser sind.
Ein Futter was für beide Arten sehr gut ist, aus meiner Erfahrung, ist Aquatic nature excell color. Damit werden beide Tiere satt und ich hatte mit dem Futter bei Demansonis noch nie Probleme.
Demasonis sollte man am Besten im Artbecken pflegen da sie sehr aggressiv sind..ich würde auf 20 Exemplare gehen da bei einer zu kleinen Gruppe meistens nur das dominanteste Tier überlebt..ich würde sie nicht mit den Kadangos vergesellschaften da die Kadangos nicht mit nur Spirulina zufrieden sein werden sondern auch mal Frostfutter in Form von Krill oder ähnlich groben bevorzugen.. die Demasonis wiederum sollte man seeehr prioteinarm füttern da sie sehr leicht sonst an Darmerkrankungen erkranken können
also total anfällig in bezug af das Futtter, vom Verhalten würden sich die Kadangos schon wehren können denn ich ahbe schon von mehrere Fällen gehört, dass sie sogar in Räuberbecken die Könige waren
Hallo ! Habe auch demasonis ! Mit dem Futter habe ich keine Probleme ! Mir ist auch noch nie einer gestorben deswegen ! Ich geb halt nur 1 mal die Woche Frostfutter ! Als Flockenfutter kann ich dir Tropical Malawi empfehlen, das ist extra für Mbunas ! Dazu gebe ich noch Spirulina ! Du brauchst auf jeden Fall viele Versteckmöglichkeiten, da sie innerartlich wirklich sehr aggressiv sind ! 15 reichen aber dicke !! Ich habe 9 und es klappt super !
ich hatte auch nicht gesehen, dass es 130cm lang ist die Kadangos würde ich nicht einmal bei mir in 160 x 60 x 60 halten eher ab 180-200 cm Länge...die können ganz schöne Brecher werden und so gequetscht wirkt es ja nicht so schön
da kommen deine Demasonis natürlich klasse zur Geltung bei der Tiefe und länge, sie bleiben ja klein
wünsche dir auf jedenfall so oder so viel Spass
ahja ich kann dir für Mbunas das Tropical super Spirulina Forte 36% nur empfehlen wird gerne angenommen, das Tropical Malawi mögen meine nicht sooo gerne
so gehen die Erfahrungswerte auseinander, ich züchte meine Demansonis schon seit fast 10 Jahren in einem 150 cm Becken, als ich die Tiere alleine gepfegt habe hatte ich immer Probleme mit der Innserartlichen Aggresion, erst als ich eine komplett andere Art die sich auch durchsetzten kann, habe ich absolut keine Probleme mehr, inzwischen seit 8Jahren. Als Beifisch zu den Demansonis habe ich Lethrinops lethrinus gewählt, die Tiere können sich hervorragend durchsetzten und halten sich eher in der Sandzone des Beckens auf. ich habe von beiden Arten sehr viel Nachwuchs. Bei mir bekommen alle Tiere angefangen von Fischfressern bis zu mbunas und meine Tropheus moori nur Aquatic nature, dieses futter hat eine sehr ausgewogene Zusammensetzung so das Frostfutter für die Fischfresser absolut überflüssig ist.
Also eine fütterung der Katango red fin ist mit einem guten Granulat absolut zu empfehlen.
Ich züchte Malawis seit über 25 Jahren und habe mit Frostfutter sehr schlechte Erfahrungen gemacht, ich bin inzwischen davon überzeugt das die meisten Darmkrankheiten von Frostfutter verursacht werden. Seitdem ich kein Frostfutter mehr füttere, inzwischen seit über 10 Jahren habe ich keinen Fisch mit Darminfekten mehr gehabt. Die Tiere wachsen genauso gut und zeigen auch Ihre schönen Farben.
MOIN ich danke erstmal für die antworten. stand ist so: die 1/6 kadangos habe ich bereits seit ca 2 jahren in meinem besitz. habe sie aus einer beckeauflösung übernommen. zur zeit sind sie in einem 400 l. becken. empfohlen ist ja ab 500 oder 600 l. momentan sind in dem becken die kadangos und 1/2 nimbochromis livingstonii. den kadangos wollte ich aber mal was größeres spendieren. die demasonis habe ich auch schon. sind noch kleine und 15 an der zahl. die sind in meinem 600 er becken. da fühlen sie sich sauwohl und haben auch schon die backen voll, obwohl gerade mal erst 4-5 cm lang. die kadangos sind schon sehr robuste tiere. die hatte ich in dem 600er schon drin. aber das war zu stressig, wenn der bock auf die weiber scharf war. der geht dann ab wie ne mark.
zur not könnte ich die kadangos wieder zurück in das 400er becken setzen. aber vorstellen mit dn demasonis kann ich mir das schon. würde auch wohl tolll aussehen, 30 demasonis und 1/6 kadango.
mit dem futter werde ich mich mal mit a.boesel in verbindung setzen oder bernds tip befolgen.