Das Showbecken hat einen Inhalt von 540 Liter. Das entspricht den Maßen 150 X 60 X 60 cm.
Für den Unterschrank sowie die Abdeckung wurde eigens ein Schreiner beauftragt.
Technik: Beleuchtung: 2x T8 African Lake 36 Watt 1x T8 Moonlight 36 Watt Beleuchtungszeit: African Lake von 11 Uhr bis 22 Uhr. Moonlight von 10 Uhr bis 11 Uhr und von 22 Uhr bis 23 Uhr. Filterung: Ich benütze 2 Eck HMF (Hamburger Mattenfilter) mit je einer 650l/h Strömungspumpe. Teilweise von der Rückwand verdeckt.
Ebenfalls kommt ein Eheim Professional 2226 Aussenfilter zum Einsatz. Dieser hat ebenso 650 l/h. Der Auslauf erfolgt über einen Diffusor, der mit in die Rückwand eingebaut wurde. Die Ansaugung wurde auch in die Rückwand mit eingebaut. Desweiteren ist eine Strömungspumpe eingebaut die die Wasseroberfläche zusätlich bewegt. Diese Pumpe hat eine Leistung von 1500 l/h. Diese wurde auch in die Rückwand montiert und ist von vorne nicht zu sehen.
Somit wird mehr als 6,5 mal die Stunde das Aquarienwasser umgewälzt. Heizung: 2 Jäger Regelheizer jeweils 300 Watt eingestellt auf ca. 25,5 C. Beide Heizer sind jeweils im Eck HMF integriert. sonstige Technik: Sera Air 550 R (Belüftungspumpe) mit Zeitschaltuhr geregelt von 10 Uhr bis 19 Uhr.
Die Einrichtung:
Der Bodengrund: Ich habe in meinem Becken feiner Aquariensand. Menge ca. 70 Kg. Die Rückwand: Ist eine Eigenbau Rückwand aus Styropor, wobei die Technik und die beiden Eck HMF zum Teil versteckt sind. Die Dekoration: Steinaufbauten, Menge ca. 90 Kg.
Super Tank, geile Einrichtung, genialer Besatz und echt schöne Rückwand. Es könnten zwar etwas mehr Damen her, bei der Tankgrösse gar kein Problem, aber so auch ausreichend. Bin auf weitere Bilder gespannt, hast ja versprochen welche hoch zu laden. Gruss Sven
wie die anderen auch schon sagten, dass AQ sieht geil aus. Aber bei deinem Besatz würde ich einiges ändern, sonst rappelt es früher oder später darin. Mein Vorschlag, trenne dich von den Lombardoi, auch wenn er super aussieht, denn der geht da drin gar nicht. Ansonsten würd ich die Gruppen so lassen und durch jeweils 2/2 aufstocken.
Morgen Thomas ! Finde das Becken rein optisch sehr gut. Bin zwar nicht der Fan von nur Steinaufbauten, aber Du hast ja geschrieben , Pflanzen sind schon im Anmarsch. Finde durch ein bischen Grün im Becken, erhöht den Blickfang.Von den Besatz her , würde ich die Lombardoi nicht integrieren wollen, sind doch sehr aggressiv. Aber sonst passt schon alles. Gruß Bernd !
@ Spongebob Ich habe bereits 2 Jahre lombardois und muss sagen das meine in keiner weise agressiv sind. Im gegenteil, das Maylandia estherae Männchen ist der Chef im Becken. Zur Zeit sind sie gerade in einem 200 l Becken untergebracht bist das Becken fertig ist und auch hier keine agressivität.
@ Malawifreund wie schon gesagt keine Probleme mit den lombardoi. Und zu dem Steinaufbau, da gebe ich dir recht ich will auch Pflanzen im Becken haben, finde das einfach schöner.
ich kann dazu auch nur was sagen ich habe sehr viele Pflanzen aber dadurch kaum noch Braunalgen und die Wasserqualität hat sich verbessert zudem klareres Wasser ich sehe kaum Partikel..als wenn meine Fische fliegen naja liegt auch am FX5 der Höllenmaschine
schönes Becken echt voll mein Geschmack jedoch habe ich noch nie verstanden wieso man sich bei "nur" 60er Tiefe was den Fischen ja nützen soll eine 3d Rückwand einbaut die Platz wegnimmt..naja Geschmackssache aber von optischen bin ich auch ein Fan davon und es sieht natürlich sehr schön aus..andererseits pflegst du Mbunas und die brauchen so oder so mehr Steine und Verstecke und nicht soooo viel Schwimmraum
Mir gefallen die Mbuna´s mehr als die non mbuna´s und da reicxht ein 60er Becken mit Rückwand locker. Es sind dennoch knappe 52 cm tiefe trotz 3D Rückwand, außer an den HMF´s.
Aber du hast recht, wenn ich Non Mbunas hätte wäre die Tiefe so wie sie jetzt ist nicht so ideal.