Hallo Tom, meine Sach wäre es nicht, aber wenn man nicht genügend Zeit hat, wie z.B. ein Arzt, macht das schon Sinn. Ich kann es mir gut vorstellen in einem Warteraum beim Zahnarzt ein Aquarium zu betrachten, dass beruhigt. Gruß Uwe
Halli Hallo also ich habe das auch schonmal gehört, finde es nicht grundsätzlich falsch soetwas anzubieten bzw. anzunehemen, allerdings nur wie schon gesagt wurde in Einrichtungen gewerblicher Art wo derjenige Betreiber keine Zeit hat sich drum zu kümmern oder auch keine Ahnung, nimmt allerdings ein Privatmann(frau) sowas an sollte er meiner Meinung nach das Hobby - was ja dann schon keins mehr ist - wieder aufgeben, denn dann kann man sich auch den Fernseher einschalten - das macht dann genauso viel Arbeit -
Hallo Volker, Du hast die Mehrwertsteuer pro Monat vergessen, die würdest Du ja nur absetzen können wenn du das Glas "geschäftlich" veranschlagen kannst. Gruß Uwe
tja...gewusst wie.....3000 € ist am Ende nur der Wert des zu erwartenden Besatzes nach 5 Jahren...!?! 100 Fische zu Beginn sind dann ca 200 nach 5 Jahren also 15,-€ pro Fisch....zumindest das wäre halbwegs fair...
aber 13.000 für ein Becken mit Technik ist schon der Hammer....und da war die Wartung noch nicht dabei.....
Deine Antwort ist wie immer sehr lesenswert geschrieben. Aber: Wenn du die Antwortmail zugrunde legst, dann reden wir " nur " über 7500,-€ Ferner hast du in der Rechnung den Unterschrank " vergessen ". Auch ist klar wenn ich mir überall die " Sonderangebote " raussuche, daß ich dann billiger wegkomme. Nur, Billiger, ist nicht immer besser. Klar ist auch, daß ein Leasinggeschäft, für den normal arbeitenden Menschen, nie rentabel sein kann. Im Umkehrschluß kann für einen Selbstständigen so ein Geschäft fast für lau sein. Das kommt auf den Einzelfall, der jeweils von einem Steuerberater geprüft werden sollte, an. Ich denke, lieber 7500,-€ für ein Aquarium, als 7500,-€ Diäten ( Steuern ) zahlen.
Nicht das wir uns missverstehen. Ich halte 7500,-€ bestimmt nicht für ein Schnäppchen. Die Märchensteuer hatte ich nicht vergessen. Da die aber ein durchlaufender Posten ist ( bei Selbstständigen ) habe ich die nicht berücksichtigt.
Aus Erfahrung kann ich aber behaupten, daß die Preise die du aufrufst, durchaus möglich, aber nicht die Regel sind. Ein Beispiel: Vor einem Jahr habe ich ein ca. 600L Becken angefragt ( wäre eine Sonderanfertigung gewesen ) Angebote von drei Firmen, die ich hier nicht nennen will, lagen zwischen 5000 und 6000,-€ Mein jetztiges Becken 2,50 x 0,70 x 0,70 sollte knapp 4000,-€ kosten, da dies aber ein Rückläufer war ( gut anbezahlt und nicht abgeholt) habe ich es erheblich billiger bekommen. Im Moment habe ich eine Anfrage für 3,80m x 0,80m x 0,80m laufen. ( siehe Thread Realistischer Preis )
wo ich mir bei der anfrage wirklich überlegen würde, eine 80er höhe zu wählen. bei 80x80 hast du schwierigkeiten bis nach hinten am boden zu gelangen. könnte bei der späteren pflege probleme geben. gruß frank
Da habe ich mich verschrieben. Die Höhe soll 0,70m sein. Da habe ich schon Probleme überall ranzukommen. Bei einer 80iger Höhe brauche ich einen Tauchanzug.