Hallo zusammen, habe mal im Forum gestöbert, habe aber keine klaren Aussagen über die Düngung von AQ-Pflanzen gefunden. Einige Meinungen kenne ich ja schon: bei mir wachsen sie wie verrückt usw., aber das finde ich sehr allgemein, denn nicht jede Pflanze hat dieselben Ansprüche an Licht und Nährstoffe. Würde mich interessieren Wer Wie düngt und vor allem Womit. Gruß Uwe
Hallo Christine, ich habe jahrelang ein Amazonasbecken gepflegt, mit Discus, Welsen und Salmler. Es war immer dicht bepflanzt. Aus Zeitgründe ( viel Pflanzen brauchen viel Pflege) bin ich im vorigen Jahr auf Malawis umgestiegen. Ich habe jetzt auch noch viel Pflanzen im Becken nur kümmern sie. Ich habe mir jetzt das Profito von Easy Life besorgt und bin mal gespannt was aus der Sache wird. Verstehe das nicht falsch, die Fische brauchen auch ihre Pflege, nur möchte ich das meiner Frau nicht zumuten sich auch um die Pflanzen zu kümmern, wenn ich wieder die ganze Woche unterwegs bin. Gruß Uwe
habe seit einger Zeit sehr starke Algenvermehrung vorallem auf den Pflanzen(durch Sonneneinstrahlung)...deshalb habe ich jetzt auch mal Planzendünger von Easylife geholt......da ja starke Pflanzen auch gegen Algen helfen sollen.....ob es hilft weiss ich nicht...ich rede es mir zumindest ein.....wachsen tun meine Pflanzen allerdings auch so wie verrückt....
Hallo Daniela, einem hilft es schon jetzt, dem Hersteller. Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit Pinselalgen und meine Pflanzen siechen so dahin. Bernd hat geschrieben, dass er seit einigen Wochen Easy life- Carbo nimmt und seitdem die Algen zurückgehen. Ich hatte bisher immer mit Co2 gedüngt und hatte immer einen sehr guten Pflanzenwuchs. Das hat aber meinen ph-Wert heruntergesetzt und ich habe die Anlage verschenkt. Nun werde ich mit Easy Profito und-Carbo mal einen Versuch machen. Mal sehen was draus wird. Ich dachte das schon jemand Erfahrung damit hat. Gruß Uwe
hallo leute ich benutze bioplast da keine chemischen keulen dahinter stecken,is halt bio^^ leider sind die nich so ganz billig sind nur 250ml,habe da 2 davon das eine is flüssigdünger und das andere sind spurenelemente für fischlis und pflanzen nur 20euronen für ne flascvhe is habig! aber des hebt ja ne zeit lang!bin damit sehr zufrieden mit meinen anubias und javafarn 1und alles wachst schön!!!kann ich nur empfehlen!!!nur den verdammten preis nicht!lg dominik
Hi ! Ich benutze seit ca einem halben Jahr easy life profito und carbo !! Pflanzen explodieren regelrecht ! Ich verwende nicht ganz die Hälfte der empfohlenen Dosis und trotzdem wachsen die Pflanzen wie verrückt ! Fische reagieren auch nicht negativ - habe immer min. 1 weibchen mit vollem Maul !
Hi, teste ja nun seit ca. 3 Wochen Easy Life Profito und Easy Carbo und muß feststellen das die Pinselalgen sich reduziert haben. Wie Bernd schon beschrieben hat sind keine Algen an neu ausgetriebenen Blättern vorhanden, auch an neu eingesetzten sind keine Algen sichtbar. Einen verstärkten Pflanzenwuchs konnte ich nur bei den Nynpheas teilweise feststellen. Ich dünge aber auch mit weniger als angegeben. Bis jetzt war es auf jeden Fall sein Geld wert. Gruß Uwe
Hallo ich dünge mein Becken mit fetrilon 13% eisendünger.das gibt's in pulverform in jedem gartencenter(dehner). Ein Päckchen kostet ca. 4 Euro und wird in 1 Liter destilliertem Wasser aufgelöst.kosten pro ein Liter Dünger= ca.4,50 Euro Gruß Daniel
Zitat von seamaHallo ich dünge mein Becken mit fetrilon 13% eisendünger.das gibt's in pulverform in jedem gartencenter(dehner). Ein Päckchen kostet ca. 4 Euro und wird in 1 Liter destilliertem Wasser aufgelöst.kosten pro ein Liter Dünger= ca.4,50 Euro Gruß Daniel
MOIN den dünger habe ich mir auch selbst hergestellt. meine aber, eine ganz andere dosierung gelesen zu haben. kommt natürlich drauf an, wie viel du in ein becken tust.
wer googelt, findet unser eisendünger selber herstellen eine gute seite mit genauen infos.
allgemein: im barschbecken gibt es nicht viele resistente pflanzenarten. und die überwiegenden sind anubias und meist langsamwachsend. das ist ein problem mit der algenansiedelung auf den blättern. wachsen die pflanzen schneller, so nehmen sie den meisten algen die nahrungsgrundlage- und nicht umgekehrt!!!
Ich habe seit Dezember mit FerroDrak zu düngen angefangen und die Pflanzen wachsen wieder. Hatte den Dünger von Drak = Dr. Andreas Kremsen schon im Amazonas Becken, welches dann mit CO2 fast zum Holländerbecken wurde.
FerroDrak ist meine Empfehlung, da man auch nich tägl. düngen muß.