Da ich in meinem Malawi Becken ein Paar Ancistrus Dolichopterus (Blauer Antennenwels), seit jahren mitpflege sind bei mir auch in einer Hintergrundecke Morkienwurzen im becken,da diese ja eigentlich den PH wert senken,ist das nicht als optimal zu bezeichnen. allerdings sind meine wasserwerte seit jahren konstant im grünen bereich und da diese welse ja dieses holz zum wohlfühlen benötigen,habe ich diesesn kompromiß mit erfolg durchgeführt. was habt ihr zu diesem thema noch für meinungen und erfahrungen gesammelt ? Mbunas UND L-Welse gemeinsam pflegen ?
Als so ich hatte eine Wurzel im Becken,aber die hat das Wasser weich gemacht,und da Malawis hartes Wasser bevorzugen,habe ich sie wieder entfernt.Ich denke mir das viele Wurzeln Schadstoffe abgeben und deshalb das Wasser so weich wird,aber genau weiß ich es auch nicht.
Auch wenn es nicht gerade ein neuer Beitrag ist.....
Die Welse brauchen das Holz zum Abraspeln. Hat irgendetwas mit ihrer Verdauung zu tun, genauer weiß ich es auch nicht. Ein kleines (Bruch)stück sollte da reichen. Huminsäuren sind keine Schadstoffe in diesem Sinne, im Gegenteil. Aber sie senken den PH. Das sie dabei allerdings die KH knacken wäre mir neu, dazu sind sie meines Wissens zu schwach. Bin aber nun kein Chemiker. Eine Ursache könnte im ansteigenden Phosphat- bzw. Nitratwert liegen. Sowohl Phosphor- als auch Salpetersäure sind starke mineralische Säuren. Mit der Gesamthärte des Wassers hat das aber nichts zu tun, man entnimmt ja nichts. Aber sie knacken die KH. Allerdings kann man das dabei entstehende CO2 mit einem Ausströmerstein wieder austreiben.
also ich hab seit ein paar Wochen eine verhältnissmäßig kleine Wurzel drin die vorher allerdings auch schon längere Zeit in einem Aquarium war. Die Wasserwerte haben sich bis jetzt nicht verändert......
Hi, ich habe auch schon seit bestimmt 2-3 Monaten diverse Moorkien Wurzeln, Äste und Zweige im Becken. Unabhängig davon, daß mein Wasser eh nur ganz mäßig alkalisch ist und ich es daher eh mit Kaisernatron aufhärte konnte ich nix negatives feststellen. Auch bevor ich mit Kaisernatron aufhärtete haben die Moorkien meine WW nicht verändert. Einziges Manko ist, daß das Wasser mit der Zeit gaaaanz leicht bernsteinfarben wird, aber da nach 10 Tagen ohnehin Wasser gewechselt wird bei mir fällt das optisch nicht in´s Gewicht.
Auch bei den Fischen kommen die Wurzeln gut an. Ich habe um die Wurzeln herum Vallisnerien Wäldchen gepflanzt, sodass die Wurzeln wie eingestürzte Äste aussehen, dadurch haben sie Möglichkeiten sich zurückzuziehen und optisch finde ich es sehr schön und natürlich da man auch auf vielen Videos und Bilder vom See Areale sieht, in denen Wurzeln und eingestürzte Äste vorkommen.
ich meine zuwissen das die wurzeln eh eine lange zeit brauchen (jahre)bis sie so ins gewicht fallen von den ww das mann sagen kann das sie schlecht fürs malawiseebecken sind