Moin moin, wie ich ja geschrieben hab bekommen wir ein neues Becken 150x60x60 also 540 Liter. Ich hoffe noch dass ich meine Frau umstimmen kann und wir das 280er Becken auch noch behalten. Dann kann ich mir wieder ein paar neue Barsche zulegen
Da recht früh klar war dass das 280er Becken nicht das Ende der Fahnenstange sein wir haben wir zur Zeit einen Überbesatz im Becken. Das sehe ich zur Zeit noch nicht als so tragisch an da wir eh nur Jungfische gekauft hatten. Auch haben wir den Fehler gemacht viel zu viele Arten in das Becken zu setzen. Das hoffe ich jetzt ausbessern zu können Auch eine Trennung zwischen Mbuna und Non-Mbuna werde ich versuchen (werde mich wohl nicht ganz dran halten können...)
Unser Besatz zur Zeit: Non-Mbuna: 1/2 Otopharynx Lithobates Dorsal 2/2 Aulonocara FireFish red 2/2 Aulonocara FireFish orange (Dragonblood glaub ich ist der Name) 1/2 Aulonocara Baenshi Benga 1/2 Aulonocara Marmelade 1/2 Placidochromis Elektra
Labidochromis Caereleus Yellows (19 Jungfische (2-3cm) im 80er Aufzuchtbecken)
Wie schon oben gesagt möchte ich die Fische gerne ein wenig besser aufteilen, geht natürlich nur wenn ich meine Frau überredet bekomme... Aber davon gehe ich aus, wenn nicht muss halt alles in ein Becken wie jetzt auch, mit allen Nachteilen die es mit sich bringt aber zur Zeit vertragen sie sich auch sehr gut.
Dann mal meine Überlegungen/Wünsche: - Alle Arten/Fische sollen bleiben - Gruppen sollen größer werden - Trennen von Mbuna und Non-Mbuna (sofern möglich) - Trennen der FireFish-Ausprägungen (die roten färben nicht durch ) - Sciaenochromis Ahli/Iceberg muss rein. Ich hab mich in den Fisch verliebt
Das wäre so die Aufteilung die mir in den Sinn gekommen ist. Wie und womit ich die Gruppen aufstocke hab ich mir noch nicht überlegt. Hab zwar an 2/3 gedacht, aber das werden wohl zu wenige Weiber sein. Dann würde es auf 2/4 rauslaufen, dann muss aber noch eine Art vom 280er ins 540er. Kandidaten wären die Elektra und die Dorsal.
Ich zähle hier 4 Aulonocara Männchen auf 280l. Ist meiner Meinung nach etwas zu viel des guten. Auch werden sich die Tiere kreuzen, macht das Dir nichts aus?
Mein Ansatz wäre da schon eher eine Aulonocara Art in einem Becken dieser Größe, ruhig 2 Männchen und mehr Weibchen.
Ich zähle hier 4 Aulonocara Männchen auf 280l. Ist meiner Meinung nach etwas zu viel des guten. Auch werden sich die Tiere kreuzen, macht das Dir nichts aus?
Mein Ansatz wäre da schon eher eine Aulonocara Art in einem Becken dieser Größe, ruhig 2 Männchen und mehr Weibchen.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd, über die Gefahr der Kreuzung bin ich mir bewusst. Ich bin jedoch kein Züchter, von daher sehe ich das vielleicht nicht so eng. Kreuzungen können immer auftreten. Das kommt doch wenn ich mich nicht zu sehr täusche, vom gleichem Aussehen der Weibchen. Und da denke ich hab ich hoffentlich mit den 3 Arten (leicht orange, orange mit Flecken, grau mit dunklen Streifen) noch ganz gute Chancen dass die Männer bei ihren Weibchen bleiben. Daher sollten die Aulonocara Eureka bzw. Red Rubin falls ich sie mir zulege auch in das 540er Becken wandern. Da deren Weibchen den Baenshi doch recht nahe kommen. Lasse mich hier jedoch gerne eine Besseren belehren was die Kreuzungsgefahr angeht.
Zur Zeit lassen sich noch keine Aggressionen zwischen den einzelnen Aulonocara-Arten feststellen, alle entwickeln sich eigentlich ganz gut (Bis auf die FireFish red die gegen die orangenen nicht wirklich ankommen und sich untergeordnet haben daher auch hier die Trennung).
Hey dominic, Ich würd auch den großen Tank mit nonmbunas besetzen, aber nt so viele aulos. Den Kleinen Tank kannst du dann als mbuna See gestalten. Grus sven
Mach das grosse zum NonMbuna und das kleine zum Mbuna. Bei den NonMbuna würd ich das aufstocken auf jedenfall erstmal lassen. Da hast du 2 Arten, die schon eine recht ordentliche Grösse erreichen können und dann noch den Ahli dazu find ich persönlich schon etwas gewagt.
Morgen, danke für eure Hinweise. Den Tausch der Becken für MBuna und NonMbuna ist kein Ding das kann ich gut machen. Reines Mbuna wäre es jedoch nicht da ja noch 4 FireFish mit rein sollen/müssen.
Warum würdest du das Aufstocken lassen SpongeBob ? (Ist doch noch sau viel Platz im Becken) Und warum findest du das mit den Ahlis gewagt ? Zwischen welchen Fischen siehst du denn da die Probleme auf mich zukommen ?
Das mit den Aulo. Red Rubin/Eureka zusammen mit den Baenshi wird wohl nicht hinhauen. Wegen der Kreuzungsgefahr, oder ? Kreuzen sich Aulonocaras untereinander eh, oder ist das wegen dem Aussehen der Weibchen ?
das 280er mit mbuna besatz ist optimal aber ne fire fish.
mach sie lieber in das grosse.ich habe auch a.red rubin,a.red dragon und a.gescheckt im becken und es gab noch nie verkreuzungen.ob es bei dir klappt kann man natürlich nicht so genau sagen.in dem gossen becken sollte es da aber keine probleme geben. mit dem ahli hätte ich persönlich keine bedenken.
Also,wenn ich diese Beiden Becken zur Verfügung hätte,dann würde ich das 280 er als reines MBUNA Becken einrichten und das große 540 er wegen dem größeren Schwimmraum Bedarf,als Non Mbuna Aquarium aufbauen. Dann passt das auch besser mit dem Besatz. Grüßle Conny
denke soviel geht aus den bisherigen Antworten ja klar hervor. Die FireFish will ich halt trennen, weil ich die Hoffnung hab dass die unterdrückten Männchen sich dann endlich richtig durchfärben. Ich hab halt zuviele Männchen... (ein eig. Weibchen hat sich als Männchen herausgestellt.) Sollte mein Plan schiefgehen, kann ich dir FireFish ja immer noch umsetzten. ODer wird das so oder so schiefgehen.
Von Futter her bekomme ich das schon hin, durchsetzungsfähig sind die FireFish auch und Schwimmraum wird durch die Dekoration des Beckens sichergestellt.