hey pino, sieht gut aus, aber ich denke, dass ich eine aus gfk machen werde, ist plastischer und hat nicht so ein auftrieb. Kann ich hinten hohl machen für die Technik. Muss mich aber noch mal richtig damit auseinander setzen. Gruß Sven
hallo ich habe seinerzeit für ein delta-becken eine rückwand aus 8 cm styropor und zement gebaut. mit weißem portlandzement (cem 2) und weißem quarzsand. ich konnte viele höhlen einarbeiten. war zeitaufwändig aber hat sich echt gelohnt. vor allem die materialkosten sind minimal.
das ganze sah dann so aus:
ich selber habe nicht mit harz im aq gearbeitet, jedoch sind bis auf spezielle ausnahmen die harze nicht resistent gegen wasser. das heißt an der rändern speziell, gerade in verbindung mit glasfasermatten zieht das material wasser und muß dagegen versiegelt werden.
das entfällt natürlich bei dem zement. man kann ihn anpinseln oder mit farbe oder harz überziehen, muß man aber nicht.
der auftrieb vom styropor ist trotz auftragsdicke von teilweise 3 cm (das muß bei der formgebung beachtet werden) enorm.ich empfehle deshalb, die rückwand mit aq silikon oder lebensmittelsilikon (trinkwasserneutral und ca 50 % günstiger) zu verkleben ( auch zum schutz der baby fische) oder das styropor dahinter zu entfernen (z.b. salzsäure oder heißluftfön, gasbrenner...) und auch mit zement zu versehen.