Moin Volker ! Ist immer schwer nach Bildern exakt Fische zu bestimmen. Faktoren wie Streß , Balzverhalten und wie sich die Fische wohlfühlen. Da kann es schon passieren, das viele sich ähnlich sehen. Bild 1 Hätte ich auch gesagt wie Georgios Maingano Bild 2+3 sind für mich Weibchen irgendeiner Art, wobei ich zu Bild 2 tendiere Aulonocara Weibchen und Bild 3 könnte nach den Punkten zu urteilen ein Copadichromis Weibchen zu sein. Bild 4 Auf keinen Fall ein Cynotilapia Cobue. Könnte sein, ein Cynotilapia axelrodi, der auch als King Sizei verkauft wird. Es gibt aber noch einen echten Pseudotropheus spec. King Sizei von der Insel Likoma. Beide sind sehr ähnlich laut Ad Konings. Bild 5 Ist für mich auch ein Weibchen, welche Art , keine Ahnung Bild 6 Ist für mich auch ein Cyrtocara Moorii Hoffe Dir etwas geholfen zu haben. Vielleicht haben noch andere eine Meinung dazu. Gruß Bernd !
Hallo Volker ! Bild 1 ist ein Mel.johanni Männchen. zu farblos und zu gedrungen für ein Maingano Bild 2/3 könnten Aulonocara´s sein oder Hybiden Bild 4 warscheinlich Cynotilapia afra Männchen oder ähnliches Bild 5 Aulonocara rubin red Weibchen ???? Bild 6 ist ein Cyrtocara moorii Weib
Hmm... schwere Sachen die du da fragst. Ich versuch es dann auch mal.
Nr.1: für mich könnte das ein stark unterdrückter Mel. Chipokae-Bock sein. Für ein Maingano und johannii hat der mir eine zu kurze Rückenflosse und einen zu dicken Bauch.
Nr.2: dürfte ein Aul.-Hybrid Weibchen sein
Nr.3: hätte ich auf den allerersten Blick, wenn etwas mehr Farbe in dem Tier wäre, als Nimb. Venustus Weibchen gehalten
Moin Volker ! Nun hat sich Heiko auch noch geäußert. Teils auch mit anderer Zuordnung. Daran siehst Du , daß so eine Ferndiagnose der Bestimmung nicht so einfach ist. Sehen sich hat einige in bestimmten Situationen sehr ähnlich. Denke mir, Du wirst schon das beste daraus machen, MfG. Bernd !