Ich kann vielleicht ein kleines Becken bekommen, 40x30x30, was ich damit machen will weiss ich eigentlich noch garnicht. Vielleicht als Quarantänebecken laufen lassen und um Pflanzen aufzuziehen. Möglicherweise vielleicht auch um Babilies auszulagern
Nun meine technische Frage, spricht im Prinzip etwas dagegen einen Eckmattenfilter nicht mit einem Luftheber zu betreiben sonder einfach mit z.b. einem Aquaball von Eheim? Dann hätte man ja weit mehr Filterleistung als mit einem Luftheber oder nur einer Pumpe. - weiter gedacht, was spricht eigentlich dagegen einen Mattenfilter mit einem Außenfilter zu koppeln? Das müsste doch richtig gut funktionieren.
hallo würde vermuten, der aquaball hätte zu viel strömung für das becken, gerade wenn du minis reinsetzen willst. generell kannst du einen mattenfilter vor einen außenfilter setzen. der hätte dann eine grobfilterfunktion. in erster linie jedenfalls. da du ja gerne liest ( was ich auch mache) empfehle ich dir die seite von deters ing. da findest du auch eine berchnung für mattenfilter sowie viele ander wertvolle sachen.
generell gibt es nicht DEN FILTER. jeder hat seine vor-und nachteile. ist auch immer individuell abhängig von beckeaufbau, deko, besatzdichte und-art und und und. meißt ist es die kombination von innen- und außenfilter (n), die es bringt.
Tach Phillip ! Ein kleiner Motoreninnenfilter reicht da völlig aus. Frank hat es ja sehr gut beschrieben . Zu koppeln brauchst Du da nichts . Gruß Bernd !