Hallo Malawifreunde hab da mal ne Frage und zwar habe ich mir wie oben schon steht 2 neue Becken noch da zu geholt weil ich auch mal ein Paar kleine aufziehen will dazu habe ich noch ein kleines Becken 54L das soll zur Baby Station herhalten wo auch schon 11 Cinotilapia afra Cobue drin sitzen das 1te 120L Becken soll dann zur Aufzucht sein bis sie so ca 5Cm gross sind und das 2te 120er dachte ich mir so das ich da ein Paar Fischis zum Junge machen reinzetze mein t ihr das ,das so geht das ich es so machen kann ?weil mich hats irgindwie voll gepackt meine Frau fragte mich zwar ob es mir noch giut geht aber sagte dann mach was du willst ich finde es voll schön die kleinen dann anzusehen wie sie herran wachsen und es ist bestimmt auch sehr interessant seine eigenen Tiere oder von denen die Fische zu bekommen und sie zu flegen bis hin zu einem gewissen Alter MfG.Heinz
Moin Heinz ! Nun hat der Malawivirus Dich auch in seinen Bann gezogen. . Wie schön . Ich bin der Meinung , daß es geht und ausreicht. Wird bestimmt noch andere Meinungen dazu geben.Habe auch solche Aufzuchtbecken und es funktioniert wunderbar. Fein das Deine bessere Hälfte so mit macht. Ist nicht überall so. Gruß Bernd !
find ich super, ich hätte nicht die "Freigabe" von meinem Boss für solch ein Vorhaben , ausserdem würde mir auch die Zeit fehlen. Bin aber auch wie der Bernd der Meinung, dass das passt. Grüsse Sven
vieln dank an euch für eure Meinungen das hat mir sehr weitergeholfen DANKE weil ich hatte schon Angst das es für die Fische die ich nachziehen will in einem 80er Becken zu eng wird aber wie schon gesagt sollen da maksimal 4 Paare rein dachte da an Aulonocara Eureka ,Aulonocora Firerfisch,Placidochromis electra Likoma und evt.Trawavesea Thumbi west meint ihr das ich die so zusammensetzen kann und das es ihnen in so einem Becken nicht zu eng wird? für meine Afras habe ich ja schon ein Becken im Wohnzimmer stehen also ich denke das sollte auch als Hobby völlig ausreichen MfG.Heinz
Bernd ja das weis ich wen sie zu gross werden so das ich sehe das es ihnen zu eng wird kommen sie in mein 600L Tank weil bei alle dem was ich da vorhabe soll es aber auf jeden fall den Fischen gut dabei gehen
Meine Frau hat auch erst skeptisch geschaut als ich das erste Aufzuchtbecken aufgestellt habe,jetzt habe ich 4 x 60er Becken,und ein 190er Trigon und meine Tochter fängt jetzt langsam auch an,hat sich ja im Stadl ihre ersten Fische(Haplochromis Rock Kribensis) geholt,also hast du alles richtig gemacht.
Ok ok habe verstanden lol also abwarten und Tee trinken und sehen was geht und danke an euch noch mal Danny und Bernd bislang konnte ich mich immer auf eure Meinungen und Assagen verlassen daher wird auch das Vorhaben gut werden wenn ich so weit alles stehen habe gibt es auch wieder mal das eine oder andere Bild gruß Heinz
Freunde hir nun die Bilder von den Becken im 2ten Becken habe ich etwas gefuscht was die Folie an der Rückwand betrifft habe ich aber erst hinterher bemerkt hm war wohl zu aufgeregt lach
abild 1 Baby Station wo im Mom.11 kleine Afra Cobue drin sitzen Bild 2 ist das Becken wo dan die Jungfische rein kommen ab ca.2cm und Bild 3 ist für die drei bis vier Paare die sich vermehren sollen
so wie immer bin ich auf eure erliche Meinung gespannt so wie auch gerne Krietig MfG.Heinz
Danke schön Christine ist gut so was zu hören vor allem weis man dan und ist sich auch sicherer das man es richtig gemacht hat ,wo ich noch am grübeln bin wegen der Beleuchtung im Mom.habe ich da einfach ne spaalampe drüber gelegt mit 11W aber ich weis nicht ob das nicht zu wenig ist Gruß Heinz
hallo, heinz die 11 watt beleuchtung werden für die fische ausreichen. ist die frage, wie sich die pflanzen machen.
deine eine rückwandfolie, da, wo die blasen sind: wenn du die möglichkeit hast, befestige die folie auf z.b. presspappe und stell die hinter das aquarium mit 2 cm abstand zur rückscheibe. dadurch ergibt sich eine schöne plastische tiefe-und du hast das blasenproblem auch gelöst.
ansonsten kann ich nur sagen: daumen hoch. ist dir gut gelungen. und viel erfolg mit dem nachwuchs.