Hallo.hier mal eine ganz banale Frage : Wie transportiert ihr Eure Aquarien mit 1,50-2 m Länge und 0.5-0,8 m Breite und ca.0,5 bis 0,6 m höhe ? Die Dinger dürften zwischen 115 und 200 kg wiegen. 1. geht da was im PKW ? 2. Transport Treppenhaus ? Wieviel Mann braucht man da oder gibt es da tricks beim Transport mit Spezieller Tragetechnik,oder Scheibensauger oder ??????? Also bitte Eigene Erfahrungen gewünscht für Treppenhaus und enge Flure etc. Grüßle Conny
mein becken mit den massen 2m/50cm/50cm wurde mir von meinem aquariumhändler wo ich es gebraucht gekauft habe mit einem transporter gebracht.mit vier mann haben wir das becken dann hochgetragen.ich selber wusste nicht ob es durchs treppenhaus passt und es war auch ganz schön knapp.eine nummer grösser 2m/60cm/60cm würde nicht durch das treppenhaus passen. das nächst grössere muss ich mir also in meiner wohnung anfertigen lassen.
hallo, conny meine becken habe ich bislang alle selbst transportiert. das letzte war 180x70x50 und passte wirklich problemlos in den kofferraum. fahre aber auch die alte e-klasse (w124) als kombi. da geht was rein. wichtig ist halt die polsterung. wnn du ein 2 meter becken transportierst, so würde ich eine van empfehlen. die federung ist besser, als beim anhänger. auf einer guten schaumstoffmatratze und mit dem angepassten fahrstil geht es aber auch auf einem anhänger.
der transport im treppenhaus hängt in erster linie von denn abmessungen, vor allem aber von der glasstärke ab. denn so hast du alleine schon gewichtsunterschiede von 20 % und mehr. glassauger und oder gurte helfen natürlich. ich habe mal ein 2 m x 60x60 becken mit 12 mm und 16 mm bodenplatte getragen. mit meinem schwager (möbelspedition) und ich (sportler) durch ein enges treppenhaus. da war ich aber absolut an meiner grenze angekommen. zum glück hatten wir was zum unterlegen, denn wir mußten bsetzen zwischendurch. aber es ging.
Becken solcher Größe sollten generell im Transporter transportiert werden, am besten ist es, wenn man sich eine geeignete Unterlage aus Styropor schafft, heisst die Masse vom Becken nehmen, Styropor zuschneiden, dann ne leichte vertiefung einbringen, in der das Becken dann Stand hat.
Front und Seitenscheiben mit Styropor abkleben und gut ist.
Transport aus der Wohnung am besten mit 4 Leuten, nur der Sicherheit wegen
aus guter und eigener erfahrung kann ich dir sagen, das ein passender kombi mitunter besser ist, als ein transporter. denn in einem kombi ist es einfacher, das becken gegen verrutschen zu sichern. indem z.b. decken drum herum gestopft werden. auch glaube ich ist es sehr aufwändig, eine vertiefung von z.b. 2 m x o,5 m in eine styroporplatte einzubringen. es ist auch einfach nicht nötig. das becken muß rutschfest stehen und fertig. und da kannst du dann auch die ganze ladefläche mit styropor auslegen oder nur das beckenformat- ist wurscht. zudem kann ich dir aus erfahrung berichten: hast du nicht gerade einen auffahrunfall, so steht ein 2 m becken auf einer dickeren schaumstoffmatte durch das eigengewicht derart stabil, das es fast kaum noch verrutschen kann. es sollte aber trotzdem gesichert werden. formschlüssig gerade nach vorne ist halt wichtig. wenn das becken erstmal rutscht, kommt auch richtig energie auf. steht das becken fest und gepolstert, ist der transport kein problem.
Zitat von Stefan-Huberalso wir haben n 1,50 m-becken mit nem gefederten anhänger mehrere 100 km gefahren... also das klappt transport: Mein 2 m x 70 x 50 haben wir zu zweit getragen. War zwar sauschwer, aber es ging schon. treppenhaus: haben wir auf die anliegende garage drauf gehoben, und dann rein. Durchs treppenhaus wärs glaub ich nicht gegangen...
Baba
Hut ab,zu zweit ein solches Monster Becken vom Boden auf ein ca. 2,60 m hohes Garagendach zu wuchten um es dann ins Haus zu bringen,das hätte ich schlichtweg für unmöglich gehalten,denn das Ding dürfte bei diesen Maßen je nach Glasstärke aber locker in die richtung von 160 kg gehen ? Überraschte ,respektvolle Grüße Conny