So nun bin ich mal wieder mit ner dummen Frage unterwegs. Ich habe seit 3 Tagen ein paarTestfische im großen Becken. Beim Wasserwechsel bin ich auf ein Problem gestossen. Wenn ich mit meinem Bodensauger das Becken sauber machen will, sauge ich den ganzen Sand mit auf. ( bisher nur Kiesboden hab )
Nun die erste Frage: Mit was macht ihr den Boden sauber von den was der Fisch übrig lässt. Zweite Frage: Wie bekommt ihr die Ausscheidungen zwischen den Steinen vor ne das Becken auszuräumen?
ich mach ne Strömung in richtung ansaugsieb, dort zieht der Filter dann alles rein. Ne Mulmglocke hab ich nur zum wasserabsaugen. Am besten ist eine starke ströhmungspumpe, in deren ströhmung die Fische auch gern stehen. Grüße Sven
also ich hab mir da einen Mulmsauger aus einer kleinen Saftflasche selbst gebastelt. Boden raus geschnitten, Loch in Deckel, darein ein Stück PVC-Rohr mit Heissleim geklebt, Schlauch dran und fertig
Beim absaugen öfter mal nur mit dem Absauger im Sand wühlen und Schlauchende zuhalten. So in der Art "Stop and Go"
Zu deiner 2. Frage: ich hab in den AQen eine ordentliche Strömung, da bleibt selten Kot auf dem Boden liegen. Also sorg für eine gute Strömung und beachte natürlich die Richtung.
Ich glaube jetzt hab ichs übertrieben. Nach kurzem Überlegen , bin ich heute in den Zoohandel und habe mir eine Strömungspumpe geholt. Eine JBL ProFlow maxi, die macht mal 1000lt in der Stunde.
Jetzt sieht es in meinem AQ aus wie in einem Wüstensturm. Fast der ganze Sand ist in Bewegung und baut Dünen auf.
Gibt es eine Möglichkeit, das zu ändern oder ist die Pumpe einfach nur zu stark für mein Becken.
Tach Dir, lass die Pumpe drinnen und nutze sie alls Schnellfilter! In der Verpackung der Pumpe müssten Aufsätze mit drin sein die du an die untere Seite bauen kannst! Mach das und zieh einen Filterschwam darüber der unten aber geschlossen ist! Die Schwämme gibts in jeder guten Zoohandlung für 5,- Euro! Somit hast Du ne Strömungspumpe und Schnellfilter in einem,du musst auch mal am Ströhmungsrohr schauen da kannst Du einstellen wie und in welche Richtung das Wasser fliesst!
hallo du kannst je nach ausgang der pumpe auch eine "doppelflutige" machen. nimmst ein stüch aq schlauch, steckst den auf den auslaß, daran ein t-stück, und mittels 2 kurzer schläuche an das t-stück 2 x 90° bogen. so hast du den strahl aufgeteilt. gruß frank wenn du die pumpe als schnellfilter nimmst,reduziert sich die leistung eh mit der zeit- durch die verschmutzung.
Zitat von Malawi-mirko Habe nu ein enig umdekoriert und ein paar Steine dazugepackt , nun hab ich die Strömung ein wenig gebrochen. Mal schaun wie es morgen aussieht.
Hey Mirko,
heute ist Morgen , wie schauts denn aus, hast du eine Ackerfurche im Becken, so war es bei mir, hatte als ich meine starke Strömungspumpe angeschlossen habe am nächsten morgen einen Graben im Sand, der aussah wie wenn einer mit ner Egge durch wäre. Habe dann auf Doppelausströmer umgebaut, einer Waagerecht und der andere schräg nach oben, jetzt ist es genial.
Naja was soll ich sagen, sah schon lustig aus. Meine größte Angst war, das der Sand unter den Steinen weggespült wird und meine Steinbauten zusammenfallen und mir das Becken zerdeppern. Deswegen habe ich erstmal zu einer Notlösung gegriffen und in die stärkste Strömung groben Kies gelegt. Das het das ganze ausgebremst. Bis mir was eingefallen ist, lasse ich es erstmal so. Hat auch was. Es sollen ja noch ein paar große Steine hinein und dann werde ich mal schaun ob ich sowas wie du finde und dann werd ich mal schaun.
Auf jeden Fall, da wo ich nichts gemacht hab, sieht es aus wie in ner Wüste , Dünen wohin man schauen kann.
Bei mir bleibt auch kein Mulm liegen. meine Strömungspumpe, die Tunze Nanostream 6045, macht 4500l/h und schafft eine sanfte Strömung. Man muß natürlich den Winkel und die Richtung zum Filteransuger beachten!