bin grad am überlegen was ich so alles ins neue becken stecken soll. sind 504 liter
momentan hab ich in meinem 240 l und die solln alle mit ins neue:
yellow 2m/3w und ein paar junge aulonocara firefish 2m/4w aulonocara hansbaenschi (genau weis ichs nicht) 2m/4w Sciaenochromis fryeri (ahli) 1m (paar kleine feenbarsche die ich noch nicht fangen kann kommen aber noch weg)
geplant war bis jetzt noch ein Otopharynx lithobates männchen
soll ich da sonst noch was reintun oder lieber ein paar andere nicht ? vll noch n mbuna ? oder ein capidochr. das becken wäre ja groß genug für etwas größere cichliden
vielen dank schonmal für eure hilfe
mfg fabian
edit: ist mir noch was eingefallen. der viktoriasee buntbarsch oder wie der heißt schaut auch schön aus oder vll eben noch ein kleinerer mbuna, dass meine felsen genutzt werden
hmm... schwer zu sagen, würde auf jedenfall dem Ahli die Mädels geben und den Oto`s einen Mann holen. Würde es bei den bisherigen Arten belassen und dafür lieber noch etwas aufstocken.
@Fox1989 Würde es auch bei den bisherigen Arten belassen und dafür lieber noch etwas aufstocken. Und Mbuna Arten würde ich wirklich sein lassen,so wie es jetzt ist mit ner kleinen Aufstockung ist dein Becken/Besatz doch ok!
Richtig, stock die Kaiser (auch die Böcke) noch ein wenig auf,für den Ahli noch die vorhandenen zwei Weiber,die zwei Otopharynx lithobates Weiber bekommen noch einen Bock!
Du müsstest schon 1,5 - 2 Liter Wasser pro Ausgewachsenen Zentimeter Non-Mbuna rechnen! Also wenn deine Fische eine grösse von 10 cm erreichen würden könntest Du 25- 27 Fische in deinem Becken halten! Einige deiner Fische werden aber grösser als 10 cm somit verringert sich die anzahl! Wenn Du dir Protomelas sp. "Steveni Taiwan" noch holen möchtest dann 2/4 oder 2/6!