Hallo Christine, meiner Meinung nach lieber das Hobby weglassen als so weiterzumachen wie Du beschrieben hast. Normalerweise würde das Saubermachen ca. eine halbe Stunde dauern, und die hat man doch eigentlich irgendwann mal über. Vielleicht am Wochenende ein bißchen früher aufstehen.
Tach Christine ! Wahrscheinlich haben sich schon die Fische an diese Kloake gewöhnt. Ein Hingucker ist es in der Wohnung bestimmt nicht mehr. Was solls , man kann sie nur darauf hinweisen, daß es wirklich kein Biotop ist wo sich Fische wohlfühlen können. Aber hier siehst Du ja ein sehr schlechtes Beispiel ,wie Du schreibst es doch funktioniert. Da sie ja genug Jungfische immer haben Gruß Bernd !
Bekannter von mir lebte mal in einer Studenten-WG, die hatten ein 60ltr Becken, keiner hat sich mehr drum gekümmert, weil der ehemalige Besitzer ausgezogen ist, und jeder dachte das keine Fische mehr drin sind. 1/2 Jahr später hatte besagter Freund sich für das Hobby interessiert und wollte das Becken wieder startklar machen, und fand 10 Neons im Becken, die man seit Monaten nicht mehr sehen konnte weil die Scheibe komplett grün war. Tjo. Ich denke das gewisse Arten einfach sehr anpassungsfähig sind, das muss man sich dann von Laien anhören, dass es ja auch mit Altwasser richtig funktioniert Katastrophe..Tierschutz anrufen!
Aquaristik ist ein Hobby, daß teuer werden kann, mal das Wasser außen vor, Anschaffung, Besatz, Strom, Futter. Aber auch das sind keine ausreden, dessen muß man sich im Vorfeld bewußt sein, wie bei jeder Anschaffung. Ich hatte mein allererstes AQ im Alter von 6 Jahren zur einschulung bekommen, anfänglich hat mein Vater mit alles gezeigt und geholfen. Dann müßte ich die verantwortung alleine tragen, was natürlich nicht gut ging. Dann bekam mein Onkel ein weiteres Zuchtbecken. Als ich dann 14 war hab ich es erneut versucht, und bin immer noch der sucht verfallen. Grüß sven