Hay, wie schon mal gesagt bin ich überaus begeistert von allem was ihr hier tut.
Meine Frage wäre folgende. Besteht die Möglichkeit eine Art Datenbank zu errichten, die für uns relevanten Arten zu speichern. Sowas wie Herkunft, Haltung, Größen usw. Damit die Leute die noch nicht so Profi sind, wissen wo man sich informieren kann. Ich könnte da sogar behilfreich sein, falls es gewünscht wird.
Das andere was ich mal fragen wollte. Die Beckenpräsentation von einem anderen Forum finde ich geil. Vlt kann man ähnliches bauen.
Hallo Mirko ! Ich finde die Idee klasse und daß Du dich gleich noch mit einbinden willst bei der Erstellung, finde ich auch super. Mal sehen was die anderen für Meinungen haben . Gruß Bernd !
hmm... wenn du mir noch sagst, in welchem Forum du das gesehen hast, wäre ich dankbar. würde mir das gern mal anschauen bevor ich da ein Statement abgeben kann/ will.
Zitat von Spongebobhmm... wenn du mir noch sagst, in welchem Forum du das gesehen hast, wäre ich dankbar. würde mir das gern mal anschauen bevor ich da ein Statement abgeben kann/ will.
ich wusste jetzt auch nicht so richtig, was gemeint war......in der Bildergalerie und in "Euer Aquarium" kann jeder User sein Aquarium vorstellen. Das mit den Arten habe ich auch nicht kapiert....in der Bildergalerie wird sowas ähnliches grade aufgebaut, nur müssten alle User von den verschiedenen Tieren Bilder zum Danny schicken, damit mal eine Datenbank draus werden könnte....
ich meinte damit eigentlich sowas wie eine Wiki für die verschiedenen Arten, mit bild, name , größen, pflegehinweisen, wasserwerten uvm. so das man sein artennamen eingibt und alles notwendige sehen tut. Ich z.B. tue mir schwer mit den lat. Namen und will auch noch einiges zu den Arten lernen. Nur ist es schwer , weil so eine Art Lexikon für Malawiarten habe ich nicht gefunden und daher kam die Idee.
Das mit der Beckengalerie ist ok, das hatte ich übersehen.
Tach Mirko ! Stefan hat schon richtig bemerkt , die Bücher von Ad Konings sind ausreichend. Da sie aber etwas preisintensiv sind, würde ich Dir raten , Band 1 und zwei reichen völlig aus. Der Band 3 ist nur nochmal eine Zusammenfassung der beiden Bände mit einigen Erneuerungen . Der Frank hat das auch schon geschrieben. Auf dem Markt ist schon Band 4 , aber leider nicht in Deutsch. Gruß Bernd !
Malawisee-Cichliden aus Tansania (Gebundene Ausgabe)
Malawicichliden in ihrem natürlichen Lebensraum (Gebundene Ausgabe)
sind allesamt super, den Atlas der Malawicichliden, habe ich leider noch nicht, ich habe gelesen, dass der auch als CD zu haben ist, hat diese jemand, wenn ja, wie ist diese im Vergleich zu den Büchern?