Hallo,User,was macht ihr mit eurem Hybriden Nachwuchs ? Ich setzt mal als usus voraus,das wenn ihr z.B. gekreuzte Aulonocaras als jungfische habt,ihr das den leuten sagt,an die ihr den nachwuchs weitergebt. aber seid ihr dann auch sicher,das derjenige der eure hybriden dann weiterpflegt,auch so ehrlich ist,wenn er aus platzmangel ebenfalls gezwungen sein wird,jungfisch-hybriden abzugeben ? oder was macht ihr alternativ noch mit eurem hybriden nachwuchs ? Neugierig frag Conny ?
hallo, conny kannst den hybriden ja einen chip ins r setzen ne im ernst. sowas läßt sich wohl kaum verhindern. man kann die leute nett drauf hinweisen, aber über den weiteren werdegang der kommenden generationen hat man wohl keinen einfluß. wenn du da wirklich bedenken hast, dann gib deine nicht weiter. was aber an der sache als solches kaum was ändern wird.
Ich selber habe zwei Hybriden aus dem Pseudotropheus komplex. normaler weise sollte das männchen sich mit dem weibchen vergnügen,aber er bevorzugt lieber mein maylandya estherea red weibchen,das am dienstag früh,erstmals nachwuchs bekommen hat.die natürliche auslese in meinem becken hat den bestand bis jetzt auf ca.7-10 tiere verkleinert,ich schätze mal,das wie bei jedem wurf in meinem becken,ca.4-5 fische adult werden. grüßle conny
da kannst du keinen Einfluss drauf nehmen, wenn einer von "deinen" Hybriden dessen Junge in Umlauf bringt. Also überleg ich mir, wem ich allenfalls Hybriden weiter geb, ansonsten wenn sie schön aussehen bleiben ein paar bei mir selber und der Rest ist halt Lebendfutter.