da mein 1. Männchen nicht wachsen will und die Weibchen fremd gehen, habe ich mir einen größeren Othopharyx Lithobates Bock zugelegt....leider färbt er sich nicht aus....
Schönes Männchen,ja mit dem einfärben kenn ich,hab auch einen Othopharyx Lithobates Bock gehabt,der hat sich bei mir erst mit ca.7-8 cm eingefärbt,und da hatte ich ihn knapp ein Jahr.
wenn ich mir Deine Bilder so anschaue ist mir eigentlich klar , daß sich ein Otopharynx lithobates in der Größe nicht ausfärbt. Nimbochromis venustus, Pseudotropheus, Cyrtocara moori in der Größe sind einfach zu gefährlich für ihn um sich auszufärben.
wenn ich mir Deine Bilder so anschaue ist mir eigentlich klar , daß sich ein Otopharynx lithobates in der Größe nicht ausfärbt. Nimbochromis venustus, Pseudotropheus, Cyrtocara moori in der Größe sind einfach zu gefährlich für ihn um sich auszufärben.
Gruß Werner aus Germering
Morgen Werner, Ich hatte in einem Kleineden Tank ein schwarm lithobathes mit venustus, electras und aulos gepflegt, die Farbe der Böcke war nie ein Problem, alle drei waren wunderschön gefärbt, die sulfur. @ daniela, Ich denke die sind noch zu klein, oder du hast zu wenig lithobathes drin, macht sich in der Gruppe am besten.
@ sven ja, ich weiß, dass man die eher in größeren Gruppen halten sollte...leider gibt mein AQ keinen Platz mehr her.....ich hatte mir 1M/2W damals mit den Dimidiochromis compessiceps und den Schabemundbuntbarschen geholt... Leider hat sich aber das Männchen nicht weiterentwickelt...denke, dass der früher oder später eingeht (aber er frisst und verhält sich sonst nicht auffällig)-deshalb habe ich noch das große Männchen geholt...Im Zoogeschäft hatte der auch eine extrem schöne Färbung, deshalb habe ich mich dazu hinreißen lassen, ihn mitzunehmen....
Vielleicht braucht er aber auch seine Zeit....ich geb die Hoffnung nicht auf und er ist auch so ein schöner Kerl...