ich habe mit meinem Kumpel sein Aquarium umgestaltet. Auf die Idee eine Rückwand aus Fliesen zu bauen, bin ich gekommen als ich bei mir im Geschäft durch die Fliesen-Abteilung gelaufen bin und die Fliesen gesehen habe. Ich finde das Ergebniss kann sich echt sehen lassen und ich werde es bald auch in meinem 250x60x70 cm Becken umsetzen.
Aber nun zum umgestaltetem Becken.
Becken-Daten:
120 x 60 x 60 cm
So und nun lassen wir die Bilder sprechen:
So als erstes haben wir die alte Styropor Rückwand entfernt und das Wasser und natürlich die Fische ausquatiert. Die Fische zogen vorrübergehend in die Badewanne
Anschließnd noch den HMF entfernt und alle Scheiben von den alten Silikonrsten entfernt und mit Aceton abgerieben zum entfetten.
Dann die 60 kg Sand entfernt und durchgewaschen wenn man schon mal dabei ist.
Dann die Leisten für die einzelne Kammern eingeklebt und das zwei Tage vorher gebaute Eck für den 3 Kammer Innenfilter istalliert und angepasst.
So dann war die linke Seitenscheibe schon mal fertig.
Dann noch schnell alle Kanten um den Kasten für den Kammerfilter mit Silikon verfugt, damit das Wasser wirklich durch die vorgesehenen Kammen einläuft und sich nicht irgendwo unten oder am Rand durchdrückt.
So da war es geschafft, die Rückwand war auch fertig. Die Optik finde ich kann sich echt schon sehen lassen.
Und da wars geshafft auch die rechte Seitenscheibe war verkleidet.
Nach ca. 35 Stunden Trocknungszeit zogen Sand und Wasser wieder in Aquarium. Gefüllt wurde das Aquarium mit 50% Frischwasser und 50% altem Aquariumwasser aus der Badewanne, damit das Becken nicht noch eingefahren werden musste.
Ansicht des Kammerfilters von oben, gefüllt wurde er mit der alten Matte vom HMF damit die alten Bakterien sofort wieder arbeiten können. Es wurden drei verschiedene Körnungen an Filtermatten verwendet und zwar grob, mittel, und fein.Betrieben wird der Kammerilter von einer Resun SPL 3800 mit einer Fördermenge von 2000l/h
So und hier jetzt noch ein Blick ins gefüllte und mit Fischen besiedelte Becken. Das Waser ist noch trüb aber sobad es richtig klar ist werde ich Euch neue Bilder einstellen. Versprochen !!!!!!
Also vielleicht hat ja jezt der eine oder andere Lust bekommen es nachzubauen, für Fragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung.
Ach so Für die, die es Interessiert hier mal die Übersicht der Kosten für so ne Rückwand:
* Fliesen € 50,- * Silikon 3 Kartuschen € 25,- * Kunststoffwinkel für die Filterkastenverklebung und Kammernabtrennung € 15,- * Plexiglas für Kammertrennung € 10,-
macht unterm Strich € 100,- Euro für eine Rückwand die einzigartig ist und nicht in jedem zweiten Becken zu sehen ist.
schöne und gut ausgeführte Idee. Sieht echt nach was aus, vor allem, wenn der Tank nicht so tief ist, und man trotzdem eine "innere Rückwand" möchte. Ich persönlich würd mir aber ne richtige Strukturrückwand bauen, so mit ca 10cm versatz. Find die Sache von dir aber trotzdem toll.
diese Fliesen bzw. KLINKERSTEINE gibt es im Globus-Baumarkt
Gruß Andy
Hey Andy, musst Du eigentlich immer Schleichwerbung betreiben ??? Hast Du Aktien von unserem Arbeitgeber gekauft oder wie ???? Na ja hab ja die Woche Urlaub, da sprechen wir nochmal drüber wenn ich wieder da bin. Man sieht sich.