Hallo Christine ! Glaube , das kannst du bedenkenlos im Becken integrieren. Hatte es früher sogar bei meinen Lebendgebärenden Zahnkarpfen drin und hatte keine Probleme damit. Gruß Bernd !
Nabend Christine ! Zum Kleben benutze ich nur noch Innotec . Es ist ein Abdicht und Klebemittel auf trocknen sowie feuchten Oberflächen. Härtet sehr schnell aus und schrumpft nicht und als Höhepunkt , Du kannst damit auch unter Wasser kleben. Brauchst dadurch nicht solange zu warten bis es trcken ist . Der Preis ist etwas höher , aber dafür ist es entschieden besser in der Verwendung . Gruß Bernd !
Zitat von MalawifreundNabend Christine ! Zum Kleben benutze ich nur noch Innotec . Es ist ein Abdicht und Klebemittel auf trocknen sowie feuchten Oberflächen. Härtet sehr schnell aus und schrumpft nicht und als Höhepunkt , Du kannst damit auch unter Wasser kleben. Brauchst dadurch nicht solange zu warten bis es trcken ist . Der Preis ist etwas höher , aber dafür ist es entschieden besser in der Verwendung . Gruß Bernd !
Moin Bernd, Wo kaufst du den Kleber, ist das auch eine Kartusche? Gruß Sven
ich habe auch einen unterwasserkleber.den habe ich mir beim zoo zajac bestellt.da kostet die kartusche allerdings um die 20 euro.habe die kartusche da,falls mein becken mal ein leck hat.zum leck reparieren soll der kleber sehr gut geeignet sein.steine kann man damit auch sehr gut zusammen kleben.habs schon getestet.
hallo christine!! hier mal eine beschreibung zum innotec kleber und den muss es eigentlich in baumärkten oder gartencentern geben,da er ja auch zum teichbau gedacht ist.kartusche kostet so um die 15 euro glaub ich. wichtig ist,dass du den kleber Innotec Adheseal nimmst weil der alles klebt.nicht den Innotec Polymer nehmen,der klebt nur pvc. Innotec Adheseal ist ein universell und unter Wasser einsetzbarer Kautschukkleber für fast alle Untergründe wie z.B. Teichfolie, Natursteine, Kunststoffe (außer PE, PB, EPDM), Beton, Metall (auch Alu und Kupfer), Glas, Keramik usw. mit einer Klebekraft von 26 kg/cm² und hoher Elastizität. Adheseal wird weder rissig noch spröde, sondern bleibt dauerelastisch.Anwendungs beispiele: Abdichten und kleben von Aquarien, abdichten, reparieren und verkleben von Teichfolie, Ab- und eindichten von Bachläufen, Zu-, Ab- und Überläufen
Ich hab gelesen das man auf keinen Fall richtigen Marmor wie z.b. einen Carrara in ein Becken tun sollte, da er nicht so fest gebunden ist wie z.b. Granit oder der noch festerer Gneis. In Marmor ist Arsen gebunden, welches er unter Wasser auch frei gibt.