beim 1. abschnitt(copadichromis borleyi kadango red fin)ist es schwierig zu sagen ob es ein männchen wird.die seiten sind zwar leicht rötlich und die flossen sind auch schon etwas dunkler,aber normalerweise müsste er dann auch blau werden im gesicht.da kann man nur abwarten,weil sie wirklich lange brauchen um sich auszufärben. beim 2. abschnitt(aulonocara maulana)würde ich sagen das das letzte weibchen ein anderes ist,aber was für eins kann ich leider nicht sagen.vermutung wäre ein baenschi oder red rubin weibchen. beim 3. abschnitt(aulonocara baenschi benga)keine ahnung!!!! beim 4. abschnitt ganz klar aulonocara marmelade cat beim 5. abschnitt sieht es ganz so aus als ob es aulonocara jacobfreibergi eureka werden. beim 6. abschnitt sind es aulonocara red orchide.die fire fish sind viel roter gefärbt würde ich meinen.
bei Deinen Bildern von den Kandangos, sieht es auf den ersten Blick aus, als wären es Weibchen. Wenn man genauer hinsieht, meine ich das der größere Fisch ein Männchen wird, da er an der Seite eine rostbraune Farbe bekommt. Bei dem Aulonocara Weibchen vermute ich das der zweite Fisch zu den Jacobfreibergi gehört. Bei dem blauern Aulonocara tendiere ich zu Aulonocara Hansbaenschi , weil soviel ich weiß ist es bei den Maulana an der Seite grüngelb und nicht rot eingefärbt. Das nächste Bild Aulonocara maleri , dann Aulonocara marmelade cat,Aulonocara Jacobfreibergi und Aulonocara Firefish, aber das ist nur meine Meinung.
Bei deinem bänschi benga bin ich mir nicht sicher, sind noch recht jung. Wie Georgios vermutet könnten es auch maleri sein. Aber da leg ich mich nicht fest, weil eben noch zu jung.