klar kannst du deine Pflanzen düngen - mit den Dünger den es im Laden gibt ist das schon alles drinn. Die beste Variante wäre man würde alles genau durchmessen und nur das nachgeben was die Pflanzen wirklich brauchen, denn Pflanzen richten sich immer danach was am Wenigsten vorhanden ist - und so kann es sein, dass man schnell von allen anderen zu viel im becken hat. Aber hält man sich an die Dosiermenge kann es schon gut sein für Pflanzen. Ich selbst verwende das nicht - es sei denn es wird mir geschenkt oder muss weg, was eigentlich das Selbe ist, und auch nicht vorkommt. Nein brauchen tut man das eigentlich nicht - wenn die Wasserwerte in Ordnung sind und das Becken gut eingefahren ist. Und vorher würde ich es nicht verwenden, da man so das biologische System des Beckens beeinträchtigt, glaube ich zumindest.
Hatte immer Probleme mit Javafarn. Das wollte überhaupt nicht. Hab dann eine Valisnerie geholt und da gab man mir So nen Dünger (glaub von Dennerle, scheiss teuer) mit. Hab es nur die ersten 3 Wochen gemacht wie drauf stand. Konnte aber auch keine auffälligen WW wahrnehmen. Jetzt wuchert die wie blöd.
meine Empfehlung ist die Coryptocoryne. Die lassen meine Barsche so ziemlich in Ruhe. Da gibt es einen Spezialdünger dafür (Eisen glaub ich).Kleine Tabletten, die man unter die Wurzel gibt. Ich habe es mit und ohne probiert und alle wachsen wie blöd. Mitterlweile verkaufe ich ab und an welche, wenn sie zu viel wuchern. Ich finde diese Pflanze besonders schön, weil sie sehr lang wird und ihre Blätter in der Strömung an der Wasseroberfläche treiben. Meine Messerbarsche stehen da ganz gern drin (wie Hechte). Ich habe sie nur selten in Geschäften gesehen und wenn, dann schweineteuer (10€). Ich habe die Pflanzen mal gegen Fische bekommen und habe sie schon oft weiterverteilt.
Wenn deine Pflanze in nem Friedfischbecken nichts werden, dann muss dass nicht am Nährstoffmangel liegen, ein Grund warum Pflanzen eingehen nach meist bis zu 4 Wochen nachdem sie gekauft und ins Aquarium eingepflanzt wurden ist der, dass viele dieser gekauften Pflanzen aus großen Anlagen stammen, die auf schnelle Produktion von Pflanzen angewiesen sind. Diese Pflanzen werden über Wasser gezogen bei einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit - normaler Weise müsste man solche Pflanzen immer nur Stück für Stück langsam an das "vollkommen im Wasser" - Leben gewöhnen und das dauert. Einige Pflanzen vertragen dass so schnelle einsetzten ins Wasser einfach nicht. Ich selbst kaufe mittlerweile nur noch "Kaliebe"-Pflanzen, die sind zwar meist seeeehr teuer, aber die vertragen auch was - sind gut gezüchtet. Meine anderen Pflanzen die ich bekomme - bei denen beschneide ich immer die Wurzeln etwas und pflanze sie dann ein - hat zwar zur Folge, dass dann ein paar Blätter eingehen aber meist treibt die Pflanze richtig gut aus, geht besonders gut bei Anubia-Arten. Vallisnerien hol ich mir zum Beispiel nur von Privat - und die wachsen wie Esse - bald zu viel mit fast 2 Meter Blattlänge nach meinem Geschmack - gibt aber auch kleinere Arten von denen.
Kann auch sein, dass sie vielleicht Sand nicht vertragen oder hast du in dem Friedfischbecken Steine als Grund drinne?