Ich habe hier mal eine Frage,was haben denn die Malawibuntbarsche eigentlich für eine Lebenserwartung, gibt es da auch unterschiede zwischen Wildfänge und Nachzuchten?
Bin mir da nicht ganz sicher, aber ich denke das ist von Malawi zu Malawi unterschiedlich. Soweit mir bekannt ist, hat zumbeispiel der Pseudotropheus zebra eine Lebenserwartung von 8 Jahren.
Ich denke, dass es Unterschiede geben kann zwischen Wildfängen und Nachzuchten! - wildfänge könnten unter Umständen nicht ganz so alt werden wie Nachzuchten - das liegt dann daran, dass sie nicht richtig ernährt wurden - bei Nachzuchten ist das nicht so schwierig - die kennen ihr Futter und sind an dieses angepasst. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Nachzuchten, sofern sie nicht überzüchtet sind, am Ältesten werden, dann denke ich kommen die Wildfänge und dann die nicht gefangenen also die die in Freiheit leben.
Ach und PS. zebra wird älter als 8 Jahre - kenne welche die sind schon 10 - sind aber Nachzuchten und keine Wildfänge! Normales Durchschnittsalter der Malawis liegt meines Wissen bei Mbunas bei ca. 12-13 Jahren und bei Nonbunas wohl noch etwas höher. Ich selbst hab keinen so alten Fisch - aber dauert nicht mehr lange dann habens welche geschafft und haben das Alter erreicht.
Also kurz zu meinen Fischen in meinem Juwel Delta Becken,das schon über 30 jahre alt ist und 270 Liter faßt,leben im Augenblick 4 Melanochromis auratus 1/3 M/W. 3 Pseudothropheus zebra 1/2 M/W. dazu noch ein "Ehepaar" Ancristus Welse. Da ist der Bock schon 18 Jahre alt. Ich überlege mir im Augenblick entweder noch ca 3-5 Mbunas einer Dritten Art dazuzusetzen oder aber, bei beiden Arten ,jeweils noch 1-2 Weibliche Tiere zu ergänzen,so das sich insgesamt ca.13-15 Tiere im Becken tummeln. Was meint ihr hier im Forum,was sollte ich tun ? Und wenn etwas Neues dazu soll,zu welchen Fischen würdet ihr mir raten ? Ich dachte da an Labidochromis caeruleus yellow,passen die oder gibt es da bedenken ?