ich such grad nach einem aquarium fürs wohnzimmer sollte aber wenns geht massives holz sein. farben entweder in ganz rot oder schwarz, oder dann eben massivholz. das ganze sollte ein raumteiler sein, also das beidseitig holz wäre. kriegt man so was und wenn ja was würde das kosten ?
hab bei den angesprochenen firmen da schon geschaut, also welskeller, l-design die haben nur einen raumteiler der bis zur decke geht das ist etwas zu wuchtig.
Also ich hab jetzt grad gelesen, das du ein AQ aus Holz suchst käm schon blöd. Also ich würde mir jetzt auch nicht unbedingt ein Möbel kaufen. Mache solche Sachen auch immer selber. Wie Mandy sagte, gibts das ganze Material auf allen Baumärkten. Ob es aber immer günstiger ist weiß ich nicht. Da ich gelernter Holzwurm bin, bin ich so, dass ich eher besseres Material verwende.
Je nach dem, was man möchte kommst du mit dem Selbstbau preiswerter. Bei mir war es so. Das tolle ist eben, dass du es nach deinen Wünschen bauen kannst.
Moin, Wenn ich mir ein unterschrank selber machen würde, würde ich ytong nehmen und mit mit Klinker verkleiden, hab die klinker bei meiner Kachelofen Feuerstelle, genial. Du kannst ja abhängig von der tanklänge Säulen Mauern in zwischenräme lassen, Lockerz dann schön auf. Mach dir dann noch Steckdosen und einen integrierten Filterraum unter den Tank und das Ding kommt Super. Gemauert ist halt nicht mehr flexibel. Je nach Wohnung, Miete oder nicht abwägen- ist halt schon ein Aufwand. Aber schön, natürlich wieder mal nur meine Meinung. Wie das andere sehen, weiß ich net.
Mal ne blöde frage,wenn man so einen Ytong unterbau fürs becken bauen will,muß man die ytongsteine eigentlich verkleben oder sonstwie vermörteln,oder reicht es aus, die steine einfach nur übereinander zu stapeln dann ne starke platte drauf,das gewicht von ner guten tonne,müßte doch das ganze halten ? und fertig ??? wer hat erfahrung mit diesesn selbstgebauten stein unterkonstruktionen ? grüßle conny
Hallo, Ne Anleitung wüßt ich nicht wo eine steht, aber ytong ist von der traglast auf die Schenkel schon hoch, die Steine müssen aber mit Spezialkleber verklebt werden, ich würde je nach Aufbau 20er ytong nehmen. Ist stabil, und man kann ihn besser verkleiden, wie den dünnen. Bei interesse kann ich mal mein Onkel Frage, der ist Maurer. Gruß Sven
Zur Sicherheit würde ich die Steine verkleben, wobei ich ganz ganz stark bezweifle dass es irgendwas schaffen würde nicht-verklebte Steine zur Trennung zu bringen.
Sollte ich nicht ein gebrauchtes Aq mit Schrank bekommen werde ich mir auch nen Unterschrank mit Ytong-Steinen bauen und dann verkleiden. Obendrauf kommt eine Küchenarbeitsplatte und gut ist.
hier mal ein link zu ytong unterbau schränken.klickt mal auf schaubecken und schaut euch die unterbauten mal an.schöne mischungen aus holz und ytong finde ich.