Hallo,mein Naturfilter NitratKiller Monstera und Efeutute bringt tatsächlich erfolge beim NITRATABBAU im Aquarium. Ich habe gerade einen Bericht darüber gelesen,wo nachweislich in einem Becken,der Nitratgehalt um sagenhafte 50 % reduziert wurde.auch wurde dadurch eine menge phosphat abgebaut. Und so einfach geht es : Mann holt sich einen steckling oder eine normale pflanze ( Efeutute ) und reinigt die wurzeln,beim steckling,der keine wurzeln hat entfällt natürlich das wurzelreinigen von erde. dann befestigt oder legt die pflanze an der Aquarienoberfläche am rand des beckens so ins wasser,das sie aus dem becken wachsen kann. sie wächst sehr schnell und bildet zu den normalen wurzeln auch luftwurzeln,die ebenfalls in und außerhalb des wassers bleiben. man muß nur dafür sorgen,das die pflanze irgendwie ranken kann,oder man läßt sie einfach nur um das becken herumwachsen. sie benötigt keinerlei pflege und ihre wurzeln saugen förmlich das nitrat aus dem wasser,denn die EFEUTUTE benötigt zu ihrem wuchs NITRAT.Auch benötigt sie wenig licht,was dem wuchs bei mir im zimmereck entgegenkommt. ich habe gerade zwei Efeututen links und rechts von meinem Becken im einsatz und in spätestens zwei Monaten keinerlei problemme mehr mit Nitrat und Phosphat im Becken. Einfacher gehts nicht,und gut aussehen tuts auch noch. grüßle conny
das mit dem foto ist nicht so einfach,bei mir,da ich schlicht und ergreifend KEINEN fotoapparat besitze. ich mußte mir bisher immer einen ausleihen,um meine bilder hier reinzustellen. aber wenn ich den apparat mal wieder zum aufnehmen von ner kurzen videoansicht meines beckens bekomme,dann mache ich auch fotos von meinen pflanzen am becken. bis jetzt sind sie ja noch etwas mickrig,aber die wachsen wohl sehr zügig,da sieht man in ein paar wochen schon mehr. grüßle conny
Habe gerade meine Wasserwerte mit dem neu bei ebay ersteigeeten Tetra Laborett Test Set ermittelt. PH : 8,3 GH : 16 KH : 9 Nitrit : nicht nachweisbar Co2 : ca.1,6 mg/Liter mein Nitratwasserwert hat sich vom Ausgangsleitungswasserwert von 24,8 mg/liter,nach 5 tagen auf gerade mal 15 mg/liter gesenkt,das ist sensationell,denn normalerweise steigt dieser wert leicht an,das heißt meine pflanzen arbeiten,trotz niederem co2 gehalt hervorragend.
hmm... ich bleib trotz der nachgewiesenen Tatsachen skeptisch. Also ich würde wahrscheinlich nur aus optischen Gründen momentan tun. Denn bei mir kann ich auch ne diese Pflanzen kein Nitrat feststellen. Sonst wenns dazu kommt ist es sicherlich ne feine Sache.
Ich finde es optisch auch ganz toll, das aus der Aquarium etwas rauswächst, aber wie befestige ich diese Pflanze? Die steht ja nicht aufm Grund des Aquariums sondern hängt nur so halb drin oder? Kann man die Pflanze ganz normal im Obi kaufen oder ist das etwas exotisches? Müssen die Wurzeln vor den Fischen geschützt werden oder geht das auch so gut?
ja genau einfach die pflanze ins wasser hängen so das die wurzeln unter wasser sind.befestigt habe ich meine pflanze nicht,sie hängt von ganz alleine und die wurzeln werden auch nicht angefressen.
die gibt es in jedem pflanzenladen oder gartencenter zu kaufen.es gibt ganz grüne oder gefleckte. die wurzeln kannst du wenn sie zu lang werden abschneiden.das schadet den fischen nicht.
Hallo,habe meine beim Dehner in Plochingen gekauft eine Monstera für 15,95 Euro und die Efeutute,gibt es in verschiedenen größen am stamm,meine kostete 7,99 und da habe ich nur ein stück aus dem topf genommen,die wurzeln mit wasser abgespühlt und einfach in mein becken gehängt,so daß die wurzeln nur unter wasser sind. eine zweite pflanze,habe ich in die öffnung von einem runden filterschwamm gesteckt und diesen dann zwischen aquarienscheibe und 3 D rückwand eingeklemmt. ich muß sagen,die wachsen wie wild,habe bei beiden schon komplett neue blatttriebe,also mir bringt die viel,die efeutute. grüßle conny PS wie weit bist du denn bis jetzt mit deinem 375 liter becken ? neugierigbin.