Also, man kauft sich ein P50-2 wie diesen hier: http://www.hmfshop.de/product_info.php/i...Line-P50-2.html Brauch ich dann 2 Pumpen? Weil eine wäre ja ein bisschen schwach mit 350ltr/h. Oder funktioniert das alles auch ohne Pumpe. *grübl. Irgendwie steht da nur das es für Aquarien bis 50cm geeigent ist, super, nirgends steht wie hoch das teil wirklich ist.
Zitat von Stefan-Huberhey, kauf dir das nicht. viel zu teuer. mach dir marke eigenbau. kann man auch 0hne großes wissen. einfach nen filterschwamm nehmen, zurechtschneiden, einklemmen im aq, dahinter ne pumpe, fertig... ist super das system, aber: (und ich kanns nicht oft genug sagen) es ist nix für ein schaubecken, weil es einfach scheiße aussieht... kauf dir nen normalen aussenfilter und fertig...
Da bin ich genau Stefans Meinung, warum mag deine Freundin kein Aussenfilter?
nun ja in meinem aquariumladen gibt es ihn zu kaufen. die höhe die angegeben ist von 50cm ist für die beckenhöhe von 50cm gedacht. eine membranpumpe brauchst du natürlich ach noch. die anschaffung ist vielleicht teuer,aber auf dauer billiger.ein guter starker aussenfilter braucht um die 20watt, aber eine membranpumpe gerade mal um die5-7watt bei der filtergrösse.
Zitat von AyahuascaAlso, man kauft sich ein P50-2 wie diesen hier: http://www.hmfshop.de/product_info.php/i...Line-P50-2.html Brauch ich dann 2 Pumpen? Weil eine wäre ja ein bisschen schwach mit 350ltr/h. Oder funktioniert das alles auch ne Pumpe. *grübl. Irgendwie steht da nur das es für Aquarien bis 50cm geeigent ist, super, nirgends steht wie hoch das teil wirklich ist.
Das Teil ist 47 cm hoch und für beckenhöhe von 50 cm ausgelegt. Es genügt eine Membranpumpe mit zwei anschlüßen,du bekommst zwei verschieden lange luftheber beim P 50/2 der kürzere wird über eine mitgelieferte drossel von dir gedroßelt angepaßt. PS die 350 Liter /Luft pro stunde mußt du mit 4 multiplizieren,dann hast du die leistung von Umwälzung Liter Wasser Pro Std. in diesem fall 350 Liter Luft mal vier gibt 1400 Liter Wasser die stunde umwälzung.das kannst du mühelös an deiner membranpumpe nach bedarf an einem drehknopf elektronisch runterregeln,denn die volle power brauchst du eh nicht für dein 300 liter becken. also im augenblick ist nicht nur für mich,ein mobiler HMF in Kombination mit einem Schnellinnenfilter die beste möglichkeit,kostengünstig dein becken "SAUBER" und rein zu halten.Das was ein HMF schafft,kann ein außenfilter Niemals bringen,außer er ist so groß wie ein 120 liter Mülleimer grüßle conny
warum,und wieso das so ist,weiß ich nicht,aber wenn deine membranpumpe 100 liter luft in der stunde in den luftheber preßt,dann rauschen da ca.400 liter wasser aus dem luftheber in dein becken.bin leider kein physiker,es muß wohl an dem patentierten tschechischen system liegen,oder an was auch immer. grüßle conny
Gut also ich hab grad mit dem Herrn Lost telefoniert, er rät mir zu einem p50-3. Versandkostenfrei, dann wäre ich mit Heber bei 90,- *hmm* Kennt den nicht jmd und kann mir Rabatt besorgen? :)
zu dem filter habe ich dir ja auch schon geraten.also beim hmf shop gibt es 8% rabatt.du musst nur angeben das du hier im forum bist.ich selber habe für meinen hmf mit pumpe nur so um die 60 euro gezahlt.40 euro der hmf und 17euro die pumpe.allerdings hier bei meinem händler.die luftheber(pvc-rohre/bogen) sind doch schon im preis mit drinn, oder meintest du die pumpe.die ist dann aber auch sehr teuer.der hmf kostet doch so um die 43 euro,d.h. die pumpe kostet fast 50 euro?
also ich kann mich grad einfach nicht entscheiden, was ich nun tun soll, HMF ist bestimmt supergeil, aber es raubt platz und sieht nicht sonderlich gut aus, zusätzlich weiss ich garnicht wo ich den hinmachen soll, da ja eine ecke meiner SlimLine um 45° nach vorne gebogen ist. Das Aquarium ist halt für einen Außenfilter vorbereitet, den Ansauger bekommt man auch noch hinter die Rückwand, dann würde man nur den Einlass sehen, frage ist halt wie befestige ich den einlass z.b. eine Jebao 912 da die rückwand ja ungeeignet ist um die saugnäpfe zu halten, dann müsste das an die seitenscheibe, was haben die jabeo denn fürn einlass? so ne stange wo 4 strahlen wasser rausommen? wenn ja wie breit ist der?
Zitat von Ayahuascaalso ich kann mich grad einfach nicht entscheiden, was ich nun tun soll, HMF ist bestimmt supergeil, aber es raubt platz und sieht nicht sonderlich gut aus, zusätzlich weiss ich garnicht wo ich den hinmachen soll, da ja eine ecke meiner SlimLine um 45° nach vorne gebogen ist. Das Aquarium ist halt für einen Außenfilter vorbereitet, den Ansauger bekommt man auch noch hinter die Rückwand, dann würde man nur den Einlass sehen, frage ist halt wie befestige ich den einlass z.b. eine Jebao 912 da die rückwand ja ungeeignet ist um die saugnäpfe zu halten, dann müsste das an die seitenscheibe, was haben die jabeo denn fürn einlass? so ne stange wo 4 strahlen wasser rausommen? wenn ja wie breit ist der?
Hallo Philipp, Man merkt deine Unsicherheit, ist auch ne schwierige Entscheidung. Ich kann dir aber auch nur raten, das beste Filterergebnis, im Bezug auf Platzangebot und Optik bekommst du nur mit ne aussenfilter, Pack den voll mit Granulat, lass die doofe Watte aus dem Topf draußen und gut ist. Das ansaugrohr und den ausströhmer mit ne diffusor montierst du Links hinter der Rückwand bei der zukünftigen Strömungspump und gut isch. Deine Frau oder Freundin braucht nicht bangen um evtl. Undichtigkeiten am Filter, ich habe sei 20 Jahren noch nie ne undichtigkeit am aussenfilter!
denk auch, du versaust dir mit nem hmf nur die Optik von deinem AQ. Klemm von einem Aussenfilter die Rohre auf der abgeschrägten linken Seite von deinem AQ und fertig ist der Lack.
Zitat von ChristineHiii...Philipp... Die Schwammsäule ist so hoch wie deine Aquarium Scheibe,das mußt du bei der Bestellung angeben.Und dann brauchst du noch einen Luftheber Motor dazu.Am besten du rufst dort mal an,läßt dich beraten.Der Herr Lost ist sehr nett der erklärt dir das alles .Du sagst ihm wie groß dein Aquarium ist.Dann sagt er dir was du brauchst,dann kannst du es dir noch überlegen.Und auch den Preis. Seine Tel. Nr. 08063/808813 eail@HMFshop.de ich habe meine dort gekauft der Conny auch und wir sind beide mehr wie zufrieden.Wenn ich früher das gewußt hätte hätte ich nie einen anderen Filter gekauft. Ich habe das den zum ersten mal auf einer Messe gesehen da war ich nicht so über zeugt das das so klappen soll.Aber jetzt bin ich anderer Meihnung.Und du hast weniger zu Putzen.Ich habe noch nie so klares Wasser gehabt.Hatte früher nur EHEIM-Filter.Also du tust deinen Fischen nur was gutes mit einen HMF.Ich glaube das die deshalb im Laden nicht verkaut werden dann könnten die anderen Firmen zumachen.
Viele Grüße Christine.
So, da habe ich doch deinen Tip mal ausprobiert und mich beraten lassen.
Wirklich sehr nett und Rabatt gibt es auch noch! Ist schon toll! Sehr zu empfehlen!