mich würde rein informativ der Lebendfutterspeiseplan eurer Malawis interessiern. Ich hab schon nen Thread über Lebendfutter hier gefunden, nur sind da nicht diese Fragen beantwortet.
Was füttert ihr an Lebendfutter? Welche Substanz hat das Futter, gefroren, getrocknet oder noch warm (lebendig)? Wie oft füttert ihr Lebendfutter?
also ich mixe mein frostfutter selber. aus krebsfleisch,krabbenfleisch,garnelenfleisch,karotten,erbsen,paprika,spinat,knoblauch.
alles in einen mixer bis ein schöner brei draus entsteht(nicht zu flüssig)fertig.der brei sollte nicht zu fein sein sonst nehmen es die grösseren arten nicht mehr.dann abgepackt in ein eiswürfelpack und ins gefrierfach.so sind die portionen perfekt.
hier mal ein bild
sieht aus wie ....,aber meinen fischen schmeckt es sehr gut.
iha Sven ! Seid ich das Granulat von Aqua Boesel füttere , kommt bei mir kein Lebendfutter mehr zum Einsatz. Das schon seid 4 Jahre. Füher habe ich Wasserflöhe , Weiße Mückenlarven , Schwarze Mückenlarven und Cyclops gefüttert. Bin jeden Samstag und Sonntag tümpeln gegangen, Gruß Bernd !
Was das lebendfutter angeht muß ich mich korrigieren,da meine weibchen,fast alle zwei wochen junge ausspucken und in der regel pro wurf nur ca.3-4 tiere durchkommen,ist der rest an jungfischen selbstverständlich als naturlebendfutter anzusehen. gruß conny
Hmmm, Dachte, daß mehr lebendfutter gefüttert wird.
Warum verzichtet ihr auf lebendfutter? Ich war immer der Meinung, daß das von Nöten ist, sind die Futtersorten so nahrhaft geworden, daß es unnötig ist, oder der Aufwand zu hoch? Habt ihr schlechte Erfahrungen, im Bezug auf krankheiten oder so gemacht?
heut zu tage sind doch alle nährstoffe im normalen trockenfutter enthalten.ausserdem bekommt man ja nicht überall lebendfutter her.jedenfalls ist es in meiner umgebung so.die zoo händler haben hier keins,aber eine alternative ist doch frostfutter.