Ich muss mal was zum verständniss Fragen, ich lese immer wieder das man vermeiden sollte Hybride als Nachwuchs zu bekommen. Hybride sind doch Fischlis des gleichen lateinischen Namens nur der zweite lateinische name ist anders oder? Was ist daran der Nachteil? Kann es dadurch zu kranken oder verkrüppelten Tieren kommen? Wer studiert Bio und kann mir das erklären? :) Die leben doch auch im See miteinander, oder würden die da nie auf die Idee kommen Fremd zu gehen?
im see kommt es kaum zu verkreuzungen.da der standort der arten die sich ähneln oder verkreuzen könnten sehr weit auseinander liegt.da unsere malawis revierbildend sind und dadurch ihren standort oder höhlen so gut wie nie verlassen kommt es im see wohl eher selten dazu. das thema hybriden wurde hier aber schon oft genug durchgekaut.ich selber pflege auch hybriden,aber nur anerkannte arten.sonst sollten die arten aber auf jeden fall reinrassig gehalten werden um eine artenreinheit zu erhalten.die arten sollten im becken so unterschiedlich wie möglich sein,so das verkreuzungen verhindert werden.
Hallo,dieses Thema ist gerade in der Aquaristik sehr,sehr "heiß" und deshalb gibt es hier im Forum eine Extra Rubrik zu Diesem Thema Hybriden. Für mich persöhnlich,haben Hybriden den gleichen stellenwert wie reinrassige Tiere.Und um deine Frage zu beantworten Hybriden sind NICHT SCHLECHT,nur sollte man bei der weitergabe,den Besitzer in kentniss setzen,das es sich um Hybriden handelt,denn es kann passieren,das die vierte generation dieser fische unfruchtbar wird. Es grüßt der conny aus ES
Zitat von Esslinger Für mich persöhnlich,haben Hybriden den gleichen stellenwert wie reinrassige Tiere.Und um deine Frage zu beantworten Hybriden sind NICHT SCHLECHT,nur sollte man bei der weitergabe,den Besitzer in kentniss setzen,das es sich um Hybriden handelt,denn es kann passieren,das die vierte generation dieser fische unfruchtbar wird. Es grüßt der conny aus ES
Hallo, ich muss dem Conny wieder mal recht geben, mit dem was er da schreibt. Sie sind nicht schlecht und vom Stellenwert meiner Meinung nach genau gleich zu setzen wie Reinrassige.
Hallo ! Meiner Ansicht nach gibt es zwei Arten von Hybriden. Die gewollte Zucht und die heillos durcheinander gekreuzten. Wobei sie in vielen Fällen farblich sehr schön sein können. Ich selber züchte auch verschiedene Hybriden. Sie sind nicht schlechter und nicht besser als die endemischen Malawis. Finde es nur verwerflich , wenn die ungewollten Hybriden unter irgend einen Namen an die Leute gebracht werden ne sie darauf hin zuweisen. Eins ist fakt , wenn dementsprechend keine Partner da sind , kreuzt sich alles. Man kann aber selber einiges dazu tun , das es sich in Grenzen hält. In dem man sehr verschiedene Arten im Becken integriert. Gruß Bernd !
Hallo,stefan,das mit dem unfruchtbar werden in der 4 ten generation,habe ich eimal in einem malawibuch gelesen und das hat mir unabhängig davon auch ein händler mal erzählt,der sich schon lange mit malawis beschäftigt. ob das jetzt zu 100 % immer zutrifft glaube ich nicht,aber es ist wohl nicht auszuschließen ? Grüßle conny
ich habe auch ein paar malawibücher und im jedem buch steht das drinn mit der unfruchtbarkeit.komisch ist nur das in jedem buch was verschiedenes über die generationen der unfruchtbarkeit steht.von der 4. bis zu 6. ja sogar bis zur 10.generation können sie unfruchtbar werden.ich glaube das wurde noch nie richtig erforscht und deswegen schwanken die zahlen auch so.
mhhhh unfruchtbarkeit ? kann ich mir so nicht vorstellen, wenn man mal andere tiere als beispiel nimmt wie hunde, wieviele kreuzungen, sprich hybriden gibt es da und trotzdem sind die fruchtbar. ist aber nur meine meinung und ich bin gärtner kein biologe