wollt mal nachfragen ob das nicht verschiedene weibchen sind wiel die teilweise relativ unterschiedlich ausschaun.
weibchen1: recht schwarz weibchen2: ist meistens relativ blass im vergleich zu den anderen weibchen3: schwarz aber sehr klein weibchen4: das ist mein schwangeres hat leichte gelbe flecken
und bei dem männchen bin ich mir auch net 100 % sicher
Hallo, Also der firefish ist ein Weib, ebenso die ersten vier, ob das aber die selbe Art ist, ich denke mal ein hansbaenschi, weh ich net genau. Der mit dem firefish ist ein Bock.
Also das auf dem ersten Bild ist für mich zu 100% ein Bock. Aber es hat den Anschein, das es sich dabei eher um einen Hybriden handelt.
Bei den 2 Bildern von "deinen Fire-Fish" handelt es für mich um Weibchen. Aber auch nicht um den Fire-Fish, sondern eher um red orchidee. Aber da gibt eh jeder dem Fisch seinen eigenen Namen.
Zitat von SpongebobAlso das auf dem ersten Bild ist für mich zu 100% ein Bock. Aber es hat den Anschein, das es sich dabei eher um einen Hybriden handelt.
Bei den 2 Bildern von "deinen Fire-Fish" handelt es für mich um Weibchen. Aber auch nicht um den Fire-Fish, sondern eher um red orchidee. Aber da gibt eh jeder dem Fisch seinen eigenen Namen.
Hallo heiko, mit dem ersten hast du recht, hab die spitze afterflosse erst gar nicht gesehn, firefish oder Red orchidee, ist echt schwierig, der firefish- oder Red fire ist halt farbintensiver.
glaube auch das es sich bei dem ersten bild um einen bock handelt,weil er doch ziemlich spitze flossenenden hat. würde sagen das er unterdrückt wir von den blauen bock und sich deshalb nicht vollständig ausfärbt. der blaue bock wird wohl ein hansbaenschi sein.die weibchen sind bei der art auch recht dunkel so wie bei deinen.bei anderen aulonocara arten sind die mädels meist heller.das ist auf jedenfall in meinem buch zu sehen und da sind 40 aulonocara arten abgebildet.jeweils männchen und weibchen.nur ist der blaue bock etwas blass.beim zweiten bild würde ich aber auf ein anderes weibchen tippen. die fire fish sind auf jeden fall mädels.
Bild 1) fur mich sieht es nach einem Männchen aus, aber kein reinrassiges, für mich kommt noch in Frage Copadichromis, weil es einen hohen Rücken hat
Bild 2 und 3) schauen nach Weibchen aus. Allerding sehr gestresst, weil sie so schwarz gefärbt sind, oder andere Faktoren, das sich die Fische nicht wohlfühlen.
Bild 4) wenn Du sagst, das es gelb gefärbt ist, passt es meiner Meinung nach nicht mit Stuartgranti zusammen.
Bild 5) für mich ein Männchen Aulonocara hansbaenschi
Bild 6) für mich ist das kein Firefish (zumindest kein richtiger) .Firefishweibchen sehen anders aus. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Firefishweibchen so eine Färbung hat.
das kleine männchen werd ich warscheinlich hergeben,
das mit den beiden dunkleren weibchen versteh ich nicht ganz warum die gestresst sind, wenn ich im aquarium was mach und die wirklich gestresst sind färben die sich nämmlich ganz blass, außerdem ist doch die farbe von dem männchen zu dem sie gehören sollten ja auch scharz. nur das 3te eben nicht drum hab bisher geglaubt das es ein anderes ist.
das 4te weibchen ist nicht wirklich gelbe sondern hat nur oben an der flosse ein paar kleine gelbe tupfen, verpaart hat es sich ja mit meinem ngara, dem schwarzen im avatar, mal schaun was rauskommt.
gut das ich dir das "fire fish" weibchen nicht mitgebracht habe, wärst sicher nicht erfreut gewesen ^^ was ist es denn dann ? wirklich ein red orchidee ?
mfg fabian
was anderes noch passt des von meinem hansbaenschi und ngara dann von den weibchen oder sollt ich da lieber noch nach anderen schaun ?
könnte ein aulonocara red orchide oder dragon blood weibchen sein. fire fish sind intensiver gefärbt,aber schau selbst.es ist schwierig diese arten auseinander zu halten. hier mal ein paar links:
Zitat von Fox1989wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte.
mfg
Hallo Fabian,
nachdem es sich bei deinen Pics von den Weibern um Aulos handelt und alle ein ähnliches Farbmuster aufweisen und die Körperform bei den meisten Aulos sowieso fast gleich ist würde ich sagen dass das passt. Ich würde alle 3 drinne lassen. Bin aber immer noch der Meinung, dass es sich hier um hansbaenschi handelt.