Keine Ahnung ob ich mich jetzt Irre aber .: Ich glaube dir nen Haplochromis zebra obliquidens gebracht zu haben und der hat weder mit nem Obliquidens noch mit nem H.thick skin zu tuen. Erinnere mich beim nächsten Treffen das wir in´s Buch schauen!!!!!!!!!!
Laut diesem Link heißt Dein Fisch Astatotilapia latifasciata mit Common Name(s): Zebra Obliquidens. Was Common Name bedeutet weiß ich nicht. Die Beschreibung zum Fisch habe ich über Google übersetzt und das ist dabei rausgekommen, ob es stimmt weiß ich nicht ( wenn es auf griechisch gewesen wäre, hätte ich kein Problem damit gehabt. ) Wenn Du bei Images klickst, kommen mehrere Bilder. Eine schöne Art, ist "kritisch gefährdet" in freier Wildbahn. Männer entwickeln eine "rote" farbigen Bauch. Diese Art ist am besten in kleinen Gruppen gehalten werden. Mit einem Verhältnis von 1 Männchen auf 2 Weibchen (mindestens 6 Fische in der Gruppe). Sie sind nicht übermäßig aggressiv und kann leicht untergebracht mit vielen der kleineren Mbuna und Auloncara von Lake Malawi. In freier Wildbahn ist es in erster Linie die Ernährung, sondern Insektenfresser gelegentlich auch die Flossen und Schuppen anderer Buntbarsche (aber noch nicht beobachtet worden, in das Aquarium). Ergänzung ihrer Nahrung mit Mückenlarven, Salz Garnelen, Cyclops, und / oder Daphnien. Astatotilapiia ist eine Untergattung des Haplochromis und A. latifasciata zugewiesen wurde dieser Untergattung bis zu einer weiteren Untersuchung von Wissenschaftlern.
das ist ein sehr interressanter link auch wenn er auf englisch ist; man kann beide arten miteinander vergleichen. ich tippe auch auf einen haplochromis zebra obliquidens.