Ich suche eine Philodendron Monstera Pflanze die wäre mir,wenn sie Luftwurzeln hätte ( möglichst lange ) ca.25 Euronen wert. wer weiß,wo man diese pflanzen günstig kaufen kann ? Bei mir in Esslingen habe ich ca.20 Blumenhandlungen angerufen,aber da gibts nix rechtes. wer kann mir tipps geben,oder hat selber eine die er loswerden möchte ? grüßle conny
Nicht verzagen,Dehner fragen.Das Thema ist seit heute morgen durch,habe eine wunderschöne Monstera und noch eine Efeutute,die bereits an ihrem platz am beckenrand arbeitet,bekommen. jetzt noch bei der Monstera ein bißchen warten bis die luftwurzeln eine gewisse länge erreicht haben und dann tschüss Nitratgehalt im Becken. Bei mir ist es nämlich das Problem,das mein Frischwasser aus dem Wasserhahn,bereits einen Nitratanteil von 24,8 mg/Liter aufweist,was zwar noch trinkwasserqualität stufe 1 entspricht ( bis 25 mg/Liter sind gute werte ),aber je weniger,umso besser. Bei uns in Esslingen gibt es in den Stadtteilen verschiedene Wasserherkunftsorte : 1.) Die Stadtteile Berkheim und Zollberg bekommen ihr Wasser aus dem Bodensee. 2.) Die anderen 23 Stadtteile bekommen einen Frischwasserverschnitt aus der Donau in der Nähe von Ulm Lauingen,unter anderem auch unser Stadtteil Zell. wollte es nur mal gesagt haben. grüßle der Wassermann Conny
Zitat von SvenDu Conny, mal ne saudumme Frage, du sagtest die Pflanze zieht ja das Nitrat aus dem Wasser, sondert die nichts an das AQ Wasser ab?
Gruss Sven
Die Pflanze verbraucht Nitrate zum wachsen und deshalb entzieht sie den nährstoff Nitrat mit ihren wurzeln und oder den blättern dem wasser. Das mit den Luftwurzeln der Monstera ist schon eine Uralte, erfolgreich erbrobte Methode in der Aquaristik um Nitrat im Aquarienwasser zu reduzieren. Meine andere pflanze habe ich mit den wurzeln in die lochöffnung eines schaumstofffilterschwammes gesteckt,und dann zwischen aquarienscheibe und Rückwand eingeklemmt.da kann sie dann anwurzeln und ihre wurzeln dann immer länger werdend 1.) als Nitratfilter 2.) als Versteckplätze für die Malawis 3.)sieht es noch gut aus. einbringen. grüßle conny
@ Danny,wenn die Wurzeln richtig ausgebildet sind und auch die andere Pflanze richtig angewachsen ist und alles so läuft,wie ich mir das vorstelle,dann werden Fotos selbstverständlich nachgereicht. Ps : Der Test mit den Muschelblumen ging komplett in die Hose,die Muschelblumen sind komplett verfault,die haben mein wasser überhaupt nicht vertragen und die Fische haben sie teilweise als Salatersatz benutzt. Grüßle conny
Zitat von SvenDu Conny, mal ne saudumme Frage, du sagtest die Pflanze zieht ja das Nitrat aus dem Wasser, sondert die nichts an das AQ Wasser ab?
Gruss Sven
Die Pflanze verbraucht Nitrate zum wachsen und deshalb entzieht sie den nährstoff Nitrat mit ihren wurzeln und oder den blättern dem wasser. Das mit den Luftwurzeln der Monstera ist schon eine Uralte, erfolgreich erbrobte Methode in der Aquaristik um Nitrat im Aquarienwasser zu reduzieren. Meine andere pflanze habe ich mit den wurzeln in die lochöffnung eines schaumstofffilterschwammes gesteckt,und dann zwischen aquarienscheibe und Rückwand eingeklemmt.da kann sie dann anwurzeln und ihre wurzeln dann immer länger werdend 1.) als Nitratfilter 2.) als Versteckplätze für die Malawis 3.)sieht es noch gut aus. einbringen. grüßle conny
Moin Conny, so weit hab ich das schon kapiert. Ich meinte aber ob die Pflanze nicht irgend welche Schadstoffe oder Farbstoffe ans wasser abgiebt? Ich frag deshalb so dumm, weil ein Bekannter von mir Orchideen auf nem Rindenstück oberhalb seines Aq hängen hatte. Dann sind Wurzeln abgefallen (haben ja auch Luftwurzeln), ins Wasser und das Wasser hat sich komplett in hässliches braun/gelb verfärbt. Den Fischen ist nichts passiert, weiss nicht ob`s was gemacht hätte, wenn es mehr gewesen wäre.
hallo,also wenn irgendwelche organischen stoffe ins wasser gelangen und sich da natürlich anfangen zu zersetzen,ist das immer schlecht.deshalb sollte man sein becken auch immer im auge behalten und abgestorbene pflanzenreste entfernen,denn das alles belastet natürlich das wasser. aber wie gesagt,die vorteile überwiegen bei weitem und das mal ein fisch plötzlich sterben kann oder größere pflanzenteile versuchen zu vergammeln mußt du halt verhindern oder wenns zu spät sein sollte schnellstmöglich beseitigen. aber das gehört ja sowieso zur mehrmaligen, täglichen kontrolle. grüßle conny
Das System,läuft nur 1/2,da ich für die Monstera noch an der einen Beckenseite eine Hydrokulturkasten suche,der zu meinem becken paßt. Die Efeutute wächst bereits und entwickelt ihr wurzelwerk. gruß conny