Wie schützt ihr eure Aquarium vor Kratzern und vor punktuellem Gewicht? Ich hab mal gelesen das man sich eine Styrodur Platte unten reinlegen kann um darauf die Steine zu stapeln? Ist das sinnvoll oder strömt das Giftstoffe aus? Macht ihr das auch, wenn nein wir löst ihr das Problem?
ich habe meinen Aquariumboden komplett mit Styropor ausgelegt und dann Sand drüber. Giftstoffe werden keine abgesondert, da das Styropor auch für Isolierungen im Hausbau verwendet wird.
Moin moin, das hatte ich früher auch mal probiert, ging etwas in die Hose, da das Zeug recht hohen Auftrieb hat. Ich habe jetzt eine 3mm dicke Gummimatte aus Elekto-Fachbereich auf die Grundplatte ausgelegt. Die deckt flächig ab und wenn mal ein Stein nachrutscht kann so gut wie nichts passieren. Außerdem kann dann kein Kies zwischen Matte und Glasplatte geraten, das verhindert Kratzer und Risse.
ihr werdet euch vielleicht wundern aber ich habe gar nichts drunter und das seit sechs jahren,seit dem ich malawis und so mit auch steinaufbauten habe.bis jetzt ist nichts passiert.
Ich habe bei mir auch ne 2cm dicke Styropor Platte unter und da treibt nix auf wie denn auch bei dem Gewicht was drauf liegt erst Platte rein Sand drauf und die Steine dann Wasser rein und fertig wie sol das noch Auftreiben (Auftrieb haben)
ich habe auch nix drunter....ist mir ehrlich gesagt auch wurscht, ob im Boden Kratzer drin sind......mein Becken ist eh gebraucht Steine (die großen) sind aus Plastik und die anderen Steine schaden auch nix.....bis jetzt ist zumindest nichts paasiert
Zitat von chris123ihr werdet euch vielleicht wundern aber ich habe gar nichts drunter und das seit sechs jahren,seit dem ich malawis und so mit auch steinaufbauten habe.bis jetzt ist nichts passiert.
gruss chris
Hallo,chris,ich dachte schon ich sei der einzige,der NIEMALS etwas unterlegt. ich habe nie,tue es jetzt nicht und werde es auch in zukunft nicht machen,irgend etwas unter meine felsbrocken zu legen. grüßle der felsenbauer conny